Abschließendes Fazit
Die beste Wertung konnte der Zalman VF900-Cu erringen, welcher zwar gerade unter Last nicht annährend an die Leistung des Thermalright HR-03 herankommt, aber mit einer guten Kombination aus geringer Lautstärke, Top-Verarbeitung und einfacher Montage überzeugen konnte. Den Low-Budget-Tipp bekommt der Arctic Cooling Accelero X1, welcher gute Temperaturen bringt, dafür aber unter Last etwas lauter wird. Der Thermalright HR-03 dagegen ist der mit Abstand stärkste Kühler im Testfeld, allerdings auch der mit Abstand teuerste und am aufwendigsten zu montierende VGA-Cooler. Hinzu kommen Probleme bei der Kompatibilität zu bestimmten Systemkonfigurationen durch die nicht justierbare Halterung. Dafür ist aber auch der Passivbetrieb möglich, wenn der Anwender eine solche Lösung sucht.
Alle drei hier getesteten VGA-Cooler stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Originalkühler dar. Für welches Modell man sich entscheidet, hängt stark vom Budget, Einsatzzweck und der Beschaffenheit der restlichen Hardware (Kompatibilität/Belüftung) ab.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025