Software
Die Installation ist recht simpel: Nach dem Einstecken in den USB-Port des PCs und der bekannten Windows-Hardwareerkennung ist man zunächst einmal fertig. Das Pad kann jetzt ohne spezielle Treiber als Tastatur unter Windows genutzt werden. Will man allerdings je nach Spiel spezielle Profile laden und Tasten umbelegen, kommt man um die Installation der Steuerungssoftware nicht herum. Nach Abschluss derselben findet sich ein grünes Icon im Systray, über das die zentrale Steuerungssoftware gestartet werden kann. Leider ist diese noch nicht komplett ausgereift. In den FAQs findet sich der Hinweis vom Hersteller, dass an einer Funktion zum Erstellen eigener Spielprofile noch gearbeitet wird. Die Liste der schon vorhandenen Mods (welche online aktualisiert werden kann) ist zwar recht umfangreich, aber F.E.A.R. tauchte beispielsweise nicht auf. Nur durch einen Trick war es uns möglich, trozdem ein Profil zu „erstellen“: Man kann ein beliebiges anderes Spielprofil kopieren und dieses dann in die noch leere Liste benutzerdefinierter Profile einfügen. Erst jetzt hat man die Möglichkeit, die Exe-Datei des Spiels festzulegen und alle Tasten neu zu programmieren. Hier würde ein Update den Bedienkomfort doch deutlich erhöhen.
Die Programmieung selbst erfolgt dann recht einfach: In der Abbildung des Fang Gamepads klickt man auf eine Taste, fügt hierfür Beschriftung und wahlweise Farbe und Schriftart ein (die Belegung lässt sich auch ausdrucken) und tippt schließlich die zuzuweisende Taste in das dafür vorgesehene Feld. Nach einem Klick auf „Speichern“ hat diese Taste zukünftig immer, wenn das Spiel gestartet wird, die zugewiesene Funktion. Ebenso sind Makros programmierbar, auf Wunsch auch mit Zeitverzögerung. Somit lassen sich Aktionen wie „ducken – Granate auswählen – Granate werfen – zwei Sekunden warten – aufstehen“ auf eine einzige Taste legen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025