Sytrin KuFormula VF1 D90 VGA-Kühler - Seite 3

Anzeige

Installation

Installation

Flacher Aufbau, allerdings gehen 1-2 PCI-Slots verloren



Verarbeitung ok – jedoch als mittelmäßig zu bezeichnen

Nun beginnt der eigentliche Aufbau der aktiven Kühlung. Nachdem das Fan-Bracket mittels zweier Push-Pins mit dem Lüfter bestückt ist, wird das Bracket an einer PCI-Slotblende verschraubt. Das Bracket samt Lüfter sitzt leicht angewinkelt mit etwas Distanz zur Grafikkarte. Allerdings ist der Aufbau als ein wenig wackelig zu bezeichnen. Eine zusätzliche Führung bzw. Halter wäre sicherlich zu empfehlen. Für den Dual-VGA Betrieb hat das Bracket einen Freiraum, so dass die Bridge angeschlossen werden kann.

Kein Aufbau direkt am Kühler vorgesehen



PCI-Fan-Bracket ein Muss – leider etwas wackeliger Aufbau

Der Kühler hat als Besonderheit einen teils geschlossenen Lamellenaufbau und an drei Seiten ist dieser offen (1x einblasend und 2x ausblasend). Über eine Art Tunnelprinzip bläst der Lüfter die Kühlluft ein, welche durch den Kühler geleitet wird und aus den zwei offenen Bereichen wieder austritt. Interessant ist die Art des Lüfteraufbaus, welcher nicht vollflächig erfolgen kann, so dass nur ein Teil der Rotorblätter über dem Lufteintritt liegt und Frischluft zufächelt. Der mittels Fan-Bracket freistehend montierte Lüfter ist angewinkelt zum CPU-Kühler bzw. Netzteil hin ausgerichtet.

Sehr gut: Ausleger für unterschiedliche VGA-Layouts



Gut gelöst: Kunststoff-Sicherungsscheiben für die Haltestifte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert