
Vor ein paar Jahren gab es auf der Cebit die Demo eines Pong-Spiels, das mit Gehirnwellen gespielt werden konnte. Einen Test lehnten wir dankend ab, da dafür gut eine Stunde an Vorbereitung nötig gewesen wäre mit vielen Elektroden, die ans Gehirn angeschlossen werden mussten. Dazu kam die lange Trainigszeit. Inzwischen scheint die Technologie aber deutlich vorangeschritten zu sein. Es liebäugeln die ersten Firmen schon mit Gedanken-Controllern.
Neurosky Inc. haben ein Lesegerät für Gehirnwellen gebaut, dass sich anscheinend recht bequem tragen lässt und sich bereits als Controller für simple Spiele eignet. So haben sie den Kollegen von Yahoo einen Spiel gebaut, bei dem der Spieler ein Laserschwert in der Hand hält. Hört der Spieler auf sich auf das Lichtschwert zu konzentrieren, so geht es aus.
Geplant sind Kontroller für Spiele, die nicht mehr als 20 US-Dollar kosten und wie ein Headset aufgesetzt werden. Diese werden dann Werte wie Konzentration, Stress, Nervosität oder Angst messen und die Leistung der virtuellen Spielfigur entsprechend anpassen. So könnte die Zielgenauigkeit bei Doom mit der Angst des Spielers schlechter werden.
Ob das allerdings bei der Spielergemeinde angenommen wird bleibt abzuwarten. Solche Controller werden momentan eingesetzt um die Konzentration bei Kindern zu schulen. So bietet eine Firma namens CyberLearning ein ähnliches System für die PlayStation, PlayStation 2 und Xbox. Das Gerät kostet etwa 600 US-Dollar und kann beispielsweise mit dem Rennspiel „Gran Tourismo“ gespielt werden. Das Auto kann nur die maximale Geschwindigkeit erreichen wenn der Spieler sich konzentriert. Wenn die Konzentration nachlässt oder der Spieler unruhig oder impulsiv wird, wird das Auto langsamer bis es nur noch dahintuckelt.
In normalen Autos würde so etwas sogar ausgesprochen viel Sinn machen, aber in einem Computerspiel?
Da sind etwas aufwändigere Controller mit bis zu 20 Elektroden, die dafür Handlungen ähnlich virtueller Telekinese in Computerspielen erlauben werden, schon deutlich attraktiver. Diese sollen aber erst nächstes Jahr für Konsolen wie die Wii, Playstation 3 oder Xbox 360 herauskommen.
Schon nächstes Jahr? Wie die Zeit vergeht.
Quelle: Yahoo
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025