ATI Radeon HD 2900 XT - Seite 12

Anzeige

Fazit


ATI Radeon HD 2900 XT

AMD positioniert die ATI Radeon HD 2900 XT Grafikkarte preislich zwischen GeForce 8800 GTS und GTX und so sieht die Leistung insgesamt dann auch aus. Die GeForce 8800 GTX kann nur in Ausnahmefällen geschlagen werden, meistens liegt das neue ATI-Modell ein paar Prozentpunkte vor der GeForce 8800 GTS. Insofern passen Preis und Leistung einigermaßen zusammen, zumal AMD mit kommenden optimierten Treibern eine bessere Anti-Aliasing Performance verspricht. Weniger passend ist dagegen der Stromverbrauch, der unter Last höher liegt als bei der schnelleren GeForce 8800 GTX. Das ist wenig erfreulich – genauso wie der z.B. in 3D-Spielen leider recht laute Lüfter. Im Desktop-Betrieb hört man die Grafikkarte zwar kaum, Spieler ohne Kopfhörer sollten sich allerdings auf eine nicht geringe Geräuschkulisse bei der ATI Radeon HD 2900 XT einstellen.

Noch letzten Freitag hat AMD eine neue Version des Beta-Treibers für die ATI Radeon HD 2900 XT nachgeliefert. Dieser soll die Leistung bei Anti-Aliasing z.T. deutlich erhöhen, aber vorrangig nur für das Spiel „Elder Scrolls: Oblivion“. Hartware.net wird in den nächsten Tagen weitertesten und weitere Ergebnisse veröffentlichen, u.a. mit einer Retail-Karte und voraussichtlich auch im Dual-VGA Modus (CrossFire), wenn der aktuelle Treiber es erlaubt.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert