Grafikkarte und Ausstattung
Preis | ca. 250 Euro (Stand: 10.10.2007) |
Hersteller | Zotac |
Beilagen | 2 DVI-VGA-Adapter, Strom-Adapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Cinch, Kabelpeitsche S-Video auf Komponente, Komponenten-Kabel (1,8m), Quick Installation Guide (mehrsprachig, u.a. 2 Seiten Deutsch) |
Software | Treiber |
![]() Box |
Die Verpackung der Grafikkarte unterscheidet sich von herkömmlichen GeForce 8800 GTS nur durch einen „Amp! Edition“ und einen „320MB“ Aufkleber. Die Ausstattung ist etwas umfangreicher als bei dem zuvor getesteten Zotac 8600 GT Silent Mainstream-Modell, auch wenn die Dokumentation leider wieder sehr knapp gehalten ist und die Hardware-Installation nur sehr kurz beschreibt. Aber es liegen u.a. gleich zwei DVI-Adapter zum analogen Anschluss zweier Monitore, ein Stromadapter für ältere Netzteile, die noch nicht über einen PCIe-Stromanschluss verfügen, und sogar ein Komponentenkabel für hochauflösende Fernsehgeräte bei. Auf die Beigabe von Software und Spielen verzichtet der Hersteller. Laut Zotac steckt man das Geld lieber in die Qualität der Grafikkarte und verwendet hochwertige Platinen und Bauteile. So berichtet man von sehr niedrigen Rücksendungen aufgrund von Defekten. Ob dies auch für einen längeren Zeitraum Gültigkeit behält, muss man noch abwarten, denn Zotac ist schließlich erst seit Anfang dieses Jahres auf dem Markt vertreten.
Zotac setzt bei der GeForce 8800 GTS 320MB Amp! Edition auf den bekannten Referenzkühler für diese Grafikkartenserie von nVidia. Für Ultra-Silent Freaks mag er nicht leise genug sein, aber er verrichtet seine Arbeit relativ effizient bei nur leicht hörbarem Säuseln. Auch unter Last z.B. in einem 3D-Spiel wird der integrierte Lüfter kaum lauter.
Für die Stromversorgung direkt vom Netzteil reicht ein einzelner PCI Express Anschluss.
Wie gewohnt ist auch diese GeForce 8800 GTS mit zwei DVI-Anschlüssen und einem HDCP-kompatiblen (HD)TV-Ausgang ausgestattet. Ein SLI-Anschluss für den eventuellen Parallelbetrieb mit einer zweiten Grafikkarte auf entsprechend geeigneten Mainboards fehlt ebenfalls nicht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025