Grafikkarte und Ausstattung
Preis | ca. 240 Euro (Stand: 1.11.2007) |
Hersteller | Zotac |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, Strom-Adapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Kabelpeitsche S-Video auf Komponente, Quick Installation Guide (mehrsprachig, u.a. 2 Seiten Deutsch) |
Software | Treiber |
![]() Box |
Die Ausstattung der Zotac 8800 GT entspricht im Großen und Ganzen der GeForce 8800 GTS 320MB von Zotac. Allerdings verzichtet man auf ein Videokabel und es liegt lediglich ein DVI-VGA-Adapter bei. Wer zwei Monitore analog anschließen will, muss sich also den zweiten Adapter noch besorgen. Das kleine Handbuch beschreibt die Installation von Hard- und Software kurz und knapp und kommt ohne Illustrationen aus. Auf die Beilage von Software und Spielen verzichtet der Hersteller. Laut Zotac steckt man das Geld lieber in die Qualität der Grafikkarte und verwendet hochwertige Platinen und Bauteile.
Der Kühler der Zotac 8800 GT entspricht dem Referenzmodell von nVidia und ist sehr flach gebaut, blockiert also keinen ggf. direkt neben dem Grafikkarten-Slot platzierten PCI- oder PCIe-Steckplatz. Von solch flachen Kühlern sind wir hohe Lautstärken gewöhnt, aber das ist hier erfreulicherweise nicht der Fall. Der Lüfter ist zwar beim Systemstart kurz sehr laut, dreht aber nach wenigen Sekunden runter und ist danach angenehm leise. Er erzeugt im Betrieb nur ein leicht hörbares Luftrauschen. Unter Last wird der Lüfter manchmal etwas schneller, wird dabei aber so gut wie gar nicht lauter und bleibt im geschlossenen Gehäuse kaum hörbar.
Unser Exemplar der Zotac 8800 GT hat leider auf dem Weg direkt aus Taiwan einen kleinen Schaden erlitten: der Lüfter klackerte munter vor sich hin. Dies ließ sich aber mit dem Finger und einem leichten Druck auf den laufenden Lüfter beheben. Offenbar ist entweder der Lüfter unrund oder der Kühlkörper etwas verzogen. Nach dem Test werden wir den Kühler abmontieren und der Sache auf den Grund gehen. 🙂
Wie gewohnt bei aktuellen Grafikkarten ist auch die GeForce 8800 GT von Zotac mit zwei Dual-Link DVI-Ausgängen und einem HDCP-kompatiblen (HD)TV-Ausgang ausgestattet. Ein SLI-Anschluss fehlt ebenfalls nicht, so dass auch zwei Grafikkarten dieser Art in einem entsprechend geeigneten Mainboard parallel betrieben werden können. Für das kommende „Triple SLI“ mit drei Grafikkarten ist die GeForce 8800 GT allerdings nicht geeignet. Dafür benötigt man zwei SLI-Anschlüsse pro Karte, was derzeit nur GeForce 8800 GTX und Ultra bieten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025