Innere Charakteristika
Der innere Aufbau des Hiper Anubis ist sehr aufgeräumt. Am Ende des Gehäuses hat oben das Netzteil seinen Platz und darunter wird das Mainboard installiert. Dabei sind fast alle Löcher beschriftet, so dass man für sein Produkt immer die richtigen Löcher für die Abstandhalter finden sollte. Neben dem Platz für die ATX-Blende des Mainboards kann optional ein 80/92/120mm Lüfter angebracht werden. Die Grafik- und Erweiterungskarten werden mit Rändelschrauben befestigt. Ärgerlich in Zeiten des Umweltschutzes ist allerdings, dass die Slotblenden heraus gebrochen werden müssen und nicht wieder verwendet werden können. Entfernt man eine Erweiterungskarte, hat man hinten ein Loch im PC. Hiper versprach uns in Zukunft aber Besserung.

Erster Blick in das aufgeräumte Innere des Hiper Anubis
![]() Slotblenden zum Herausbrechen. Lasst das ja nicht Greenpeace sehen! |
![]() Hinten ist Platz für einen 80/92 oder 120 Millimeter großen Lüfter |
Die Laufwerke finden in Hipers erstem PC-Gehäuse alle im vorderen Teil untereinander Platz: ganz oben ein 3,5 Zoll Gerät, darunter sechs 5,25 Laufwerke und ganz unten, in einem separaten Festplattenkäfig, vier Festplatten. Fixiert wird alles mit den ausreichend vorhandenen Rändelschrauben. Der Festplattenkäfig ist mit vier jener Schrauben am Gehäuse fixiert und wird bei geöffneter Gehäusetür vorne aus dem Gehäuse gezogen. Mit schwarzen Rändelschrauben werden dort anschließend die Festplatten bewegungsunfähig gemacht. Für jede der vier Festplatten existieren vorgefertigte Einschübe, an deren Seiten minimal Dämmmaterial angebracht ist.
![]() Der Festplattenkäfig bietet vorne Platz für einen 120mm Lüfter… |
![]() …und ist an den Festplatteneinschüben leicht gedämmt |
Platzhalter für Lüfter finden sich neben dem in der Gehäuserückseite einmal im Vorderteil, vor dem Festplattenkäfig und in der Decke. Dort ist das einzige Modell von Werk aus installiert. Im Gegensatz zur Rückseite können vorne und oben allerdings nur 120 Millimeter Modelle montiert werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025