Radeon HD 3870 CrossFire - Seite 2

Anzeige

Technische Daten und Treiber

Die Spezifikationen der Radeon HD 3800 Grafikkarten im Vergleich mit der Radeon HD 2900 XT und der GeForce 8800 GT sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.

Grafikkarte ATI nVidia
Radeon HD
2900 XT
Radeon HD
3850
Radeon HD
3870
GeForce
8800 GT
Grafikchip R600 RV670 Pro RV670 XT G92
Fertigung 80nm 55nm 55nm 65nm
Transistoren 700 Mio. 666 Mio. 666 Mio. 754 Mio.
Chiptakt 740 MHz 670 MHz 775 MHz 600 MHz
Shader Einheiten 320 320 320 112
Shader Takt 740 MHz 670 MHz 775 MHz 1500 MHz
Render Engines 16 16 16 16
Speichertakt 825 MHz 830 MHz 1125 MHz 900 MHz
RAM-Schnittstelle 512bit 256bit 256bit 256bit
Speicher 512MB 256/512MB 512MB 512MB
Shader Model 4.0 4.1 4.1 4.0
Dual-VGA CrossFire CrossFireX CrossFireX SLI
Preis ab ca. € 320 € 140 € 195 € 225
Stand: 19.12.2007

Der Grafiktreiber installiert sich automatisch für beide Grafikkarten und im Catalyst Control Center erscheint das Einstellungsfenster für CrossFire. Mit einem einfachen Haken wird der Dual-Modus aktiviert oder wieder deaktiviert. Ein Neustart des Systems ist nicht notwendig.
Zusätzlich hat man die Möglichkeit, bis zu vier Monitore parallel zu betreiben. Dies ist in den Windows-Einstellungen der Anzeige konfigurierbar.

Bilder

Anzeige: 4 Monitore

Catalyst Control Center
Overdrive

Catalyst Control Center
CrossFire

Größere Probleme traten wie erwähnt keine auf, auch nicht durch die Verwendung von zwei Radeon HD 3870 Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller. In einem Spiel allerdings – S.T.A.L.K.E.R. – gab es im CrossFire-Modus kleinere Bildfehler und kurzes Bildflackern bei aktivierter anisotroper Filterung. Das dürfte aber in zukünftigen Treiberversionen behoben werden können.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert