Einleitung
Hartware.net hat ein neues Testsystem für USB-Speicher aufgebaut und sechs neue Hi-Speed-USB-Sticks getestet. Fünf davon haben eine Kapazität von 4 Gigabyte und gehen in den Vergleich ein, einer hat eine Kapazität von 2 Gigabyte und soll hier nur vorgestellt werden. Zusätzlich wurden die Redaktionstipps mit 4 oder mehr Gigabyte aus den früheren Tests mit dem neuen Testsystem nochmals den Benchmarks unterzogen.
Die Kandidaten im Einzelnen:
- SanDisk Cruzer Contour 4 GByte
- Sony Micro Vault Excellence 4 GByte
- Verbatim Store’n’Go USB PRO Drive 4 GByte
- Patriot Xporter XT 200x 4 GByte
- OCZ ATV Turbo 4 GByte
- ATP ToughDrive Mini 2 GByte
Von links nach rechts: OCZ ATV Turbo, Patriot Xporter XT 200x, ATP ToughDrive Mini, Verbatim Store’n’Go USB PRO Drive, Sony Micro Vault Excellence, SanDisk Cruzer Contour
Die folgenden Sticks aus früheren Tests wurden einem Nachtest unterzogen:
- Corsair Flash Voyager GT mit 8 GByte
- PowerRam SafeStick 3.0 mit 4 GByte
- takeMS MEM-Drive Booster mit 4 GByte
Dieses Review ist der vierte Test von USB-Sticks, der von Hartware.net durgeführt wurde. Insgesamt wurden bisher 18 USB-Sticks von 14 verschiedenen Herstellern unter die Lupe genommen. Die bisherigen Tests:
- Datentransport Minimal – Drei Karten-Sticks und eine SD-Kombo
- Fünf Hi-Speed USB-Sticks mit 4 GByte
- Vier USB-Sticks mit Windows Vista
- Zum Vergleich: Was taugt eine 12 GByte Mini-USB-Festplatte?
Das Testsystem besteht aus:
- Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 2,40 GHz
- Mainboard: Foxconn N68S7AA (nForce 680i SLI)
- Speicher: 4 x 1024 MByte DDR-800 von A-Data
- USB-Controller: Foxconn MCP55
- Betriebssystem: Windows Vista Business
Hinweis: Die Ergebnisse der folgenden Benchmarks beziehen sich auf das oben beschriebene Testsystem. Auf anderen Systemen können abweichende Werte auftreten.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024