Praxistest: TFT-Reiniger - Seite 6

Anzeige

Praxistest Ronol Pflegemittel

Alle drei Testgeräte haben wir speziell für den Test präpariert: eine dicke Staubschicht, fettige Fingerabdrücke, teils hauchdünn über die Bildfläche verschmierte Nivea-Creme sowie einige Getränkespritzer (Cola, Fruchtsaft) stellen die Reinigungsmittel vor eine große Herausforderung.
Vor dem Reinigen sollte das TFT komplett ausgeschaltet werden und, falls es vorher in Betrieb war, sollte man es zudem abkühlen lassen.
Den Anfang machen Ronol Duo-Clean bzw. Navi-Clean (beide Produkte sind identisch). Die Handhabung ist denkbar einfach: beiliegendes Reinigungstuch mit Reinigungsmittel besprühen und draufloswischen. Das Reinigungsmittel sollte nicht direkt auf das TFT gesprüht werden, damit die Flüssigkeit das Gerät nicht beschädigen kann, indem sie an möglicherweise undichten Stellen eindringen kann. Beim Reinigen muss möglichst wenig Druck ausgeübt werden – das schützt vor unschönen Kratzern, falls doch etwas zwischen Tuch und TFT gekommen sein sollte.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: schon beim ersten Wischen sind Staub und Fingerabdrücke nahezu komplett entfernt, die TFT-Oberfläche ist bei allen drei Geräten streifenfrei sauber. Für eingetrocknete Getränkespritzer müssen wir teils mehrfach nachwischen und etwas mehr Druck ausüben, dann sind jedoch auch diese verschwunden und zurück bleibt eine lupenreine Oberfläche. Hat man es mit der Menge des Reinigungsmittels übertrieben, kann man mit einer noch trockenen Stelle des beigelegten Tuchs nachwischen – ansonsten trocknen dünne Schichten jedoch auch schnell und streifenfrei ab.


Rechts: nur einmal Wischen beseitigt selbst fettigen Schmutz

Beeindruckt vom guten Ergebnis der Produkte Duo-Clean bzw. Navi-Clean widmen wir uns den Reinigungstüchern in der Dose. Nachteil hier: Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Produkten macht man sich hier „die Finger schmutzig“, da die Tücher komplett mit der Flüssigkeit getränkt sind. Nach der Benutzung ist also Händewaschen angesagt. Ansonsten funktionieren die Tücher letztlich genau so wie das selbst dosierbare Spray – schließlich ist der Inhalt auch der gleiche. Lediglich die Struktur der Tücher fühlt sich etwas rauer an als die Vileda-Tücher beim Duo- bzw. Navi-Clean.
Vorsichtig testen wir daher erstmal beim alten 15 Zoll TFT – mit erfreulichem Ergebnis: Wie auch beim Duo- bzw. Navi-Clean reicht ein Wischen, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen – bei hartnäckigem Schmutz muss man auch hier mehrfach wischen. Das Ergebnis: streifenfreie Sauberkeit ohne Rückstände! Nach dem Reinigen mit den „Cleaning Wipes“ ist die TFT-Oberfläche leicht feucht, trocknet aber sehr schnell wieder ab.


Trotz starker Verschmutzung: wieder absolut sauber

Bleibt noch das mit 75 Cent sehr günstige Einweg-Kombiprodukt von Ronol. Die Feuchttücher funktionieren genau so wie die großen Brüder aus der 50er Spenderdose, entsprechend einfach gestaltet sich hier die Reinigung unserer TFTs. Einziger Unterschied: Zum Nachwischen liegt hier noch ein Trockentuch bei.


Auch die Einwegtücher erzielen ein tolles Ergebnis

In der Praxis braucht man das Trockentuch jedoch eigentlich nicht – wie auch bei den „Cleaning Wipes“ aus der Dose, trocknen die geringen Rückstände, die von den einzeln verpackten Tüchern zurückgelassen werden, sehr schnell ab. Auf dem Bild gut sichtbar: Nach Einsatz des Trockentuchs haben sich wieder einige Staubkörnchen auf dem TFT festgesetzt. Mit dem bloßen Auge sieht man diese aber kaum, vielmehr rückt der Blitz unserer Kamera die Partikel in der Makroansicht in den Vordergrund.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert