
Apple stellt eine neue MacBook-Serie vor. Die neue Reihe soll laut Apple stabile Ganzmetallgehäuse und leistungsfähige Grafikchips bieten und trotzdem beim Einstiegspreis um 600 Euro niedriger liegen als die Vorgängerserie. Wie bereits berichtet stammen die Grafikchips nun nicht nur beim MacBook Pro, sondern auch bei Standard-MacBooks von Nvidia. Apples neue Notebooks erfüllen die Energy Star 4.0-, EPEAT Gold- und RoHS-Umweltauflagen. Apple versucht damit seinem früheren Negativimage bei Umweltschützern Abhilfe zu schaffen.
Apple selbst wirbt mit dem „Ausschluss von giftigen Chemikalien unter Verwendung von bromfreien Flammschutzmitteln, PVC-freien Kabeln und Komponenten, sowie energieeffizienten und quecksilberlosen Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung und arsenfreiem Glas.“
Für Designfreaks ist sicher die Tatsache interessant, dass die neuen MacBooks laut Apple nicht aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden, sondern aus einem einzelnen Fragment Aluminium gefertigt werden. Dies macht das neue MacBook laut Apple dünner und robuster.
Die neue MacBook-Linie ist mit dem Nvidia GeForce 9400M Chipsatz ausgestattet. Die integrierte Grafik bringt laut Apple durch 16 parallel arbeitende Kernen das fünffache der 3D-Grafikleistung aller bisherigen MacBook- und MacBook Air-Modelle.
Das neue Multi-Touch-Trackpad des MacBook und des MacBook Pro 15-Zoll besteht aus Glas und bietet den Nutzern nach Apple ca. 40 Prozent mehr Arbeitsfläche. Jedes neue MacBook ist mit einem Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, welches 30 Prozent weniger Energie als seine Vorgänger verbrauchen soll.
Das 2,41 Zentimeter dünne und 2,04 Kilogramm leichte 13 Zoll Aluminium MacBook kostet ca. 1200 Euro inkl. MwSt.. Das neue MacBook ist in zwei Varianten erhältlich: das 2,0 GHz MacBook mit 160 GByte Festplatte (5400 rpm) und das 2,4 GHz MacBook mit einer 250 GByte Festplatte (5400 rpm) und einer hintergrundbeleuchteten Tastatur.
Beginnend bei einem Preis von 1800 Euro inkl. MwSt. ist das MacBook Pro mit dem aktuellen Intel Core 2 Duo Prozessor ausgestattet, läuft mit bis zu 2,8 GHz und die neue Grafikarchitektur erlaubt es Nutzern, zwischen dem batteriesparenden Nvidia GeForce 9400M und der stärkeren Nvidia GeForce 9600M GT Grafik zu wechseln. Das neue MacBook Pro ist in zwei Modellvarianten erhältlich: als 2,4 GHz MacBook Pro mit einer 250 GByte Festplatte (5400 rpm) und als 2,53 GHz-Modell mit 320 GB Festplattenspeicher (5400 rpm).
Weitere Updates gibt es von Apple für das MacBook Air und das MacBook Pro 17-Zoll. Das MacBook Air wird nun ebenfalls mit dem Nvidia GeForce 9400M Grafikprozessor ausgeliefert inklusive einer laut Apple verbesserten Architektur für stabilere und schnellere Wiedergabe von 3D-Spielen. Das MacBook Air ist ab 1699 Euro inkl. MwSt. mit einer 120 GB Festplatte (4200 rpm, das entspricht einem Zuwachs von 50 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell), oder einem 128 GByte Solid State Flashspeicher erhältlich. Das 17-Zoll MacBook Pro behält sein ursprüngliches Aluminium-Design, wird nun standardmäßig mit einem hochauflösendem 1920×1200 Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer größeren 320 GByte Festplatte oder wahlweise einem 128 GByte Solid State Flashspeicher ausgeliefert.
Das neue MacBook, das MacBook Pro 15-Zoll und das MacBook Air sind mit einem Mini DisplayPort ausgestattet, welcher für den Anschluss des neuen Apple LED Cinema Display 24-Zoll optimiert ist. Das neue Display beinhaltet eine eingebaute iSight Videokamera sowie ein Mikrofon und ein Lautsprechersystem in einem Gehäuse aus Aluminium und Glas. Für die Nutzung des Mini DisplayPorts mit einem VGA-, DVI/HDMI- oder Dual-Link DVI-Bildschirm sind Adapter erhältlich.
Preise & Verfügbarkeiten laut Apple:
Das neue MacBook, das 15-Zoll MacBook Pro und das 17-Zoll MacBook Pro werden ab sofort ausgeliefert und über den Apple Store, die Apple Retail Stores und den Apple Fachhandel verfügbar sein. Das neue MacBook Air folgt in den ersten Novemberwochen. Ein aktualisiertes weißes 13-Zoll MacBook mit 2,1 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor, einer 120 GB Festplatte (5400 rpm) und einem 8x SuperDrive Laufwerk ist ab sofort für 949 Euro inkl. MwSt. erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025