Roccat Kone Gaming Maus & Taito Mauspad - Seite 7

Anzeige

Taito Mauspad

Roccat legte zum Testmuster der Kone auch gleich das Taito Mauspad bei, so dass wir auch dieses unter die Lupe genommen haben.

Das nanobearbeitete Stoff-Mauspad kostet im Handel etwa 15 Euro und wird aufgerollt in einer großen Blisterverpackung geliefert. Besonders an dieser ist, dass man vorab die beiden Seiten des Mauspads fühlen kann. Dazu wurden zwei kleine Stückchen beider Seiten innen angeklebt und die Verpackung mit zwei entsprechenden Löchern versehen. Eine sehr gute Idee.

Verpackung und Mauspad

Mit Abmessungen von 400x320mm ist das Pad nicht gerade klein, aber mit anderen Gamer-Mauspads vergleichbar.
Die Gleiteigenschaften sind sehr gut. Leider sammeln sich schnell Fussel, die ein Versagen von Lasern verschiedener Mäuse auslösen können. Selbst mit einer erneuten Kalibrierung der Roccat Kone stockt der Cursor nur so vor sich hin.

Ist das Mauspad aber wieder frei von Fusseln und Schmutz, wird man mit einer hervorragenden Laufruhe und Präzision belohnt. Der Hersteller gibt an, dass die Oberfläche des Mauspads für bis zu 8000 dpi ausgelegt sei.
Die Unterseite ist auf Holz sehr rutschfest.

Verarbeitung
Das Taito Mauspad hat sauber verarbeitete Ränder und die beiden Schichten lassen sich unter normalen Umständen nicht voneinander lösen, selbst beim häufigen Zusammenrollen und Entfalten.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert