Overclocking
AMD hat im Vorfeld viel Wind um die Übertaktbarkeit der Phenom II CPUs gemacht. Selbst mit einem Luftkühler sollen bis zu vier GHz möglich sein.
Dies wollten wir genauer wissen und setzten einen recht starken CPU Kühler ein: Den Cooler Master Hyper Z600.
Die CPU-Spannung begrenzen wir auf 1,5 Volt, da mehr die Lebensdauer der CPU stark verkürzen dürfte. Außerdem aktivierten wir “Advanced Clock Calibration”, was einen höheren CPU-Takt ermöglichen soll. Den HyperTransport-Bus setzten wir versuchsweise auf 1 GHz herunter, was aber keine Verbesserung mit sich brachte.
Mit diesen Einstellungen erreichen wir mit Hilfe von AMDs Overdrive Tool unter Windows eine stabile Taktfrequenz von 3,9 GHz. Dies entsprach durchaus unseren Erwartungen. Allerdings ist es nicht möglich, mit einem höheren CPU-Takt über 3,6 GHz Windows zu booten, da sich dann das System mit einem Bluescreen verabschiedet.
Somit haben wir uns auch auf 3,6 GHz als Taktfrequenz für die Benchmarks beschränkt.
Nach drei Stunden im Torture Test von Prime95 traten jedoch auch bei 3,6 GHz Fehler im zweiten und vierten Kern auf, trotz einer Spannung von gut 1,5 Volt. Wie gut sich die Serien-Exemplare übertakten lassen, muss daher abgewartet werden.
An dieser Stelle wären sicherlich auch Angaben zu der Prozessortemperatur angebracht. Leider zeigte das System teilweise Temperaturen unterhalb der Raumtemperatur an, weshalb wir diese Werte für nicht glaubhaft halten.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024