Technische Details
Der verbaute Soundchip stammt von Creative und hört auf den Namen „CA20K2“. Er ist eine leicht verbesserte Variante des „CA20K1“ und speziell für PCI Express ausgelegt. Auzentech greift bei einigen Komponenten auf höherwertige Bauteile als Creative bei seiner X-Fi Serie zurück. Dennoch sollten die technischen Daten nahezu identisch sein.
Die Auzentech X-Fi Forte 7.1 schafft analog und digital bei der Stereowiedergabe 192 KHz / 24 Bit, bei Mehrkanalton allerdings „nur“ 96 KHz / 24 Bit. Der Signal-Rauschabstand des analogen Stereo-Ausgangs liegt bei 115 Dezibel, die restlichen Analogausgänge besitzen 109 Dezibel.
Creative CA20K2 Soundchip
Spezifikationen:
Auzentech X-Fi Forte 7.1 | |
Kartengröße | 178 mm Länge, 56 mm Höhe |
Interface | PCI-Express 1.1 kompatibel |
Audio Prozessor | Creative CA20K2 64 MByte X-RAM |
Audio-Auflösung und Samplingrate | 16/24-bit / bis zu 192 KHz (Stereowiedergabe) 16/24-bit / 96 KHz (Mehrkanalwiedergabe) |
Digital-Analog-Umsetzer | AKM AK4396VF (120 dB) |
Signal-Rauschabstand | 115 dB analoger Stereo-Ausgang 109 dB analoge Ausgänge 98 dB analoge Eingänge |
Kopfhörer-Impedanz | 16-600 Ohm |
EAX 5.0 Advanced HD wird dank des Creative Soundchips unterstützt, was vor allem Spieler freuen dürfte. Zudem werden 64 MByte X-RAM verbaut, die allerdings keinen großen Nutzen bringen dürften. Dazu kommt die obligatorische Unterstützung für DirectSound, DirectSound3D und OpenAL.
Unter Windows Vista kommt die „ALchemy“-Software von Creative zum Einsatz, welche Zugriffe auf DirectSound bzw. DirectSound3D durch die entsprechenden Befehle von OpenAL ersetzt. Somit ist auch unter Windows Vista eine optimale Funktionalität gewährleistet.
Auch bei den sonstigen Technologien spielt die Forte 7.1 in einer hohen Liga und kann einiges vorweisen.
DTS Connect bzw. DTS Interactive ist ebenso wie Dolby Digital Live mit an Bord. Damit kann jedes Audiosignal in ein Dolby- bzw. DTS-Signal konvertiert werden und über den S/PDIF-Ausgang ausgegeben werden.
Daneben wird noch DTS Neo PC und das von Creative entwickelte CMSS-3D Surround/Headphone/Virtual unterstützt. Mit diesen Technologien ist es möglich, aus jedem beliebigen Audiosignal einen raumklangähnlichen Höreindruck zu simulieren.
Leider stehen die DTS-Technologien nur mit dem Vista-Treiber zur Verfügung.
Zusätzlich unterstützt die Auzentech X-Fi Forte 7.1 das für den professionellen Einsatz viel genutzte Audiotransfer-Protokoll ASIO 2.0.
Ein wichtiges Feature ist der Kopfhörer-Verstärker. Dadurch können Kophörer mit einer Impedanz von 16 bis zu 600 Ohm ohne Vorverstärker verwendet werden.
Zudem bietet die Forte 7.1 einen austauschbaren Operationsverstärker, allerdings nur für den analogen Front-Ausgang. Mit dessen Hilfe ist es möglich, die Klangqualität zu verbessern und den eigenen Wünschen anzupassen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025