VIA VX855 schlägt Atom und Ion?

1080p und niedriger Stromverbrauch

Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte: Während Intel und Nvidia debattieren, wer von beiden die bessere Netbook-Plattform anbietet, kontert VIA mit dem VX855-Chipset. Der VX855 Media System Processor (MSP)unterstützt 1080p High-Definition-Video und soll die flüssige Widergabe von H.264-, MPEG-2/4-, DivX- und WMV9-Dateien bewältigen. Laut VIA „haben System-Entwickler damit erstmals einen extrem sparsamen MSP, der auch HD-Videos mit hohen bitraten für ultramobile Rechner möglich macht“.

Anzeige

Der Chipsatz verfügt über einen integrierten VIA Chrome9 HCM 3D-Grafik-Kern mit DirectX-9.0-Unterstützung und bis zu 512 MByte Frame-Buffer-RAM. Bis zu 4 GByte DDR2-Speicher sind auf dem Chipsatz nutzbar, der auch für Windows 7 bereit sein soll. Das Single-Channel LVDS-Display-Interface soll Auflösungen bis 1400×1050 Pixeln unterstützen. Die maximale Verlustleistung (TDP) des Chips beträgt nur 2,3 Watt und ermöglicht so den Betrieb mit passiver Kühlung.

Die Unterstützung von 1080p bleibt für die meisten Netbooks angesichts der kleinen Bildschirme mit niedrigen Auflösungen ein zwiespältiges Feature. Trotzdem hat VIA hier erreicht, was Intel noch nicht gelingt: Deren GN40-Chipsatz kann nur 1080p-Videos mit geringen Datenraten flüssig wiedergeben und bietet somit keine Blu-ray-Unterstützung. Nvidia will dies mit Ion ermöglichen, steigert dadurch aber die Preise seiner Plattformen und liegt außerdem derzeit im Lizenzstreit mit Intel. Eventuell könnte VIA also mit dem Via VX855 der lachende Dritte sein.

Quelle: Pressemitteilung

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert