Microsoft SideWinder X3 Gaming-Maus - Seite 4

Anzeige

Betrieb & Verarbeitung

Die SideWinder X3 Maus ist symmetrisch geformt und somit für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet. Das hat aber auch den Nachteil, dass die Form nicht so gut an eine Hand angepasst werden konnte und somit etwas schlechter liegt als deutlich teurere Mäuse, die nur für die rechte Hand geeignet sind. Man kann sich aber schnell an die Form gewöhnen, weshalb dies kein großes Manko darstellt.
Auf beiden Seiten befindet sich jeweils eine Daumentaste. Sie ist leicht versenkt und soll dadurch ein versehentliches Betätigen verhindern. Allerdings sind die Tasten sehr weit vorne angebracht. Wer kleine Hände hat, wird die Tasten so unter Umständen nicht optimal erreichen. Die Maustasten dagegen sind auch mit kleinen Händen gut zu bedienen. Die dpi-Schalter hinter dem Mausrad können nicht schnell erreicht werden, weshalb es z.B. in Spielen zum Problem wreden kann, wenn man die Empfindlichkeit sehr schnell ändern muss.
Das Mausrad ist mit Gummi überzogen. Es bietet einen guten Einrastpunkt und ist leicht zu bedienen. Die Geräusche beim Einrasten könnten allerdings etwas leiser sein.


Die Seite und der Unterboden

Die Verarbeitung ist sehr ordentlich. Die Lautstärke der Tasten ist gerade noch akzeptabel. Sie bieten aber einen guten Druckpunkt und klappern nicht.
Obwohl der Laser nicht auf dem neusten Stand der Dinge ist, lässt sich der Cursor recht präzise steuern. Für eine für Einsteiger gedachte Maus ist das sicherlich mehr als ausreichend. Die präzise Steuerung wird auch von den Gleiteigenschaften unterstützt. Sie sind zwar nicht ganz mit den Lösungen von High-End-Produkten vergleichbar, aber immer noch gut. Während die Geräusche dabei auf Stoffmauspads leise sind, sind sie auf Holz etwas höher, aber noch gut erträglich.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert