In Händler-Preislisten tauchen einige neue Athlon II CPUs mi 45 Nanometer Strukturbreite auf. Flaggschiffe der Reihe, basierend auf dem Propus-Kern, werden der Athlon II X4 605e und der 600e sein. Beide bieten 4 x 512 KByte L2-Cache, HyperTransport mit bis zu 4 GByte pro Sekunde sowie Dual-Channel DDR3-1333 Speicherunterstützung. Der 605 taktet mit 2,3 GHz und der 600e mit 2,2 GHz. Das Kürzel „e“ soll für die Energieeffizienz der Quad-Cores stehen: Die maximale Verlustleistung liegt bei 45 Watt (TDP).
Neue Triple-Cores auf Basis des Rana-Kerns vervollständigen die neue Reihe: Der 405e taktet mit 2,3 GHz und der 400e mit 2,2 GHz. Ansonsten gleichen die Spezifikationen denen der Quad-Cores, bis auf den fehlenden vierten Kern selbstverständlich.
Erstmals bietet AMD außerdem auch Dual-Core-CPUs im 45-Nanometer-Verfahren an: Athlon II X2 250 und 245 basieren auf dem Regor-Kern. Ersterer taktet mit 3,0 GHz, während der zweite mit 2,9 GHz aufwartet. Die maximale Verlustleistung liegt mit 65 Watt (TDP) etwas höher als bei den energieeffizienten Modellen.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025