Acer Aspire One D150 Netbook - Seite 2

Anzeige

Äußere Merkmale

Die farbliche Gestaltung des Gerätes an sich ist ein wenig seltsam. Im geschlossenen Zustand herrschen ein weißer Metallic-Farbton und lackierte Oberflächen vor. Öffnet man das Netbook, so sind Handballenauflage und Monitorrahmen in Schwarz gehalten. Die Oberfläche der Handballenauflage ist hier gebürstetem Aluminium nachempfunden und hat eine angenehme Haptik. Der Monitorrahmen zeigt sich lackschwarz. Unterhalb der Handballenauflage – an den Seiten des Gerätes – wird dann wieder die Farbe weiß verwendet, nun allerdings als etwas billig wirkender, stumpfer Kunststoff. Die Unterseite ist wiederum schwarz.
Diese Farbunterschiede führen zu einem etwas gestörten Gesamtbild. Es wirkt uneinheitlich, wobei die Details aber durchaus zu überzeugen wissen (siehe Fotos).


Displayrückseite, großer Akku

Die Verarbeitung ist sehr gut. Produktions- oder Montagefehler sucht man vergebens, die Spaltmaße stimmen und nichts knarrt oder knackt. Die Scharniere des Monitors machen einen stabilen Eindruck und bieten guten Widerstand, ohne zu straff zu wirken. Insgesamt gibt es hier also nichts zu bemängeln. Einzig der Dummy im Cardreader-Slot ist etwas störrisch und lässt sich nur mit Nachdruck entfernen.


Handballenauflage

Beim Blick auf das reflektierende Display machten sich schon Sorgen über die Lesbarkeit in hellen Umgebungen breit – nicht ganz zu unrecht, bieten diese Panels neben einer brillanteren Farbdarstellung und einem guten Schwarzwert doch auch Nachteile, z.B. wenn man während der Arbeit ein Fenster hinter sich hat. Doch die LED-Beleuchtung des Displays ist sehr hell, so dass noch Reserven bestehen, wenn in hellen Räumen oder im Freien nach etwas mehr Luminanz verlangt wird.
Erkauft wird dies mit einer relativ hohen Resthelligkeit auch auf der niedrigsten Regelstufe – für die ermüdungsfreie Arbeit im Dunkeln ist das Display daher eigentlich fast zu hell.
Die Blickwinkelstabilität ist für ein solches Panel dagegen hervorragend, die Farben und der Kontrast kippen erst sehr spät. In der richtigen Umgebung macht die Darstellung des 10-Zoll-Displays daher viel Freude.

Anschlüsse
Hier gibt es keine Überraschungen: VGA, 3x USB, Sound-Ein- und Ausgang, Netzteilbuchse, Kensington Lock und ein Cardreader. Damit ist das Aspire One D150 auf einer Ebene mit der Konkurrenz.


Anschlüsse links …


… und rechts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert