Taktraten und Overclocking
Die Toxic HD 4890 von Sapphire wird vom Werk aus übertaktet ausgeliefert. Der Chiptakt wurde von 850 auf 960 MHz, der Speichertakt von 975 auf 1050 MHz angehoben. Das entspricht einer Erhöhung um 7 bzw. 13 Prozent gegenüber einer Standard Radeon HD 4890 Grafikkarte.
Bilder | |||
![]() Infos von GPU-Z |
![]() Hardware-Monitoring |
Der Grafikchip wurde im Desktop-Betrieb (bei automatischer Lüftersteuerung) nur rund 48°C warm. Unter Last wurden die 70°C nicht überschritten, ein sehr guter Wert, denn man bleibt deutlich entfernt vom kritischen Bereich, der ab etwa 100°C beginnt. Die Karte bleibt dabei erstaunlich leise. Natürlich vor allem unter Last nicht vollständig unhörbar, sticht aber unter den anderen Komponenten nicht auffallend laut heraus und gibt auch unter voller Last kein Pfeifen oder ähnliche störende Geräusche von sich.
Durch eine manuelle Einstellung des Lüfters im Catalyst Control Center (CCC) auf 20 Prozent konnte die Grafikkarte fast unhörbar gemacht werden. Im Desktop-Betrieb stieg die Temperatur in dieser Einstellung auf etwa 54°C an und auch unter Last waren maximal 85°C messbar. Da beide Werte unkritisch sind, bekommt man so theoretisch eine fast unhörbare Grafikkarte für den High-End Betrieb. Der Wert kann sich aber durch die Wahl der anderen Komponenten noch verschlechtern, vor allem das Gehäuse und die zusätzlichen verbauten Lüfter spielen hier eine wichtige Rolle. Das Testgehäuse wurde die gesamte Zeit ohne Seitenteil betrieben, so dass die Testergebnisse im „normalen“ Betrieb etwas schlechter ausfallen dürften und man genau testen sollte, ob man eine dermaßen reduzierte Lüftereinstellung auf Dauer anwenden möchte.
Bilder | |||
![]() CCC Infos |
![]() CCC OverDrive |
Grafikchip und -speicher der Sapphire Toxic HD 4890 sind wie schon erwähnt ab Werk übertaktet, deswegen besitzt die Grafikkarte natürlich nur ein eingeschränktes weiteres Übertaktungspotential. Der Chiptakt ließ sich von 960 auf 970 MHz anheben, was gerade mal 1 % entspricht. Allerdings wurde dieser Wert von Sapphire auch schon um 13 % gegenüber einer Standardkarte hochgeschraubt. Bei dem Speichertakt ließen sich 1100 statt 1050 MHz einstellen, was nochmal einer Steigerung von etwa 5 % entspricht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025