KFA² GeForce GTS 250 Cooler Master Edition - Seite 3

Anzeige

Taktraten und Overclocking

Die KFA² GTS 250 wird vom Werk aus nicht übertaktet ausgeliefert, sondern entspricht einer Standard Geforce GTS 250 Grafikkarte mit 1 GByte Speicher.

Bilder

Infos von GPU-Z

Hardware-Monitoring

Systeminfos

GPU-Z zeigt bei der GeForce GTS 250 fälschlicherweise an, dass der Grafikchip in 65 Nanometer Technik gefertigt wurde. Dies ist nicht korrekt, es sind 55 nm, wie Hersteller und Nvidia auch bestätigen.

Der Lüfter der Grafikkarte dreht im Desktop-Betrieb voreingestellt mit 30 % seiner Leistung und ist in diesem Bereich noch relativ leise. Mit der XtremeTuner-Software lässt sich die Lüftergeschwindigkeit auch manuell einstellen, allerdings ist kein Wert unter 20 % der Lüfterleistung möglich. Die Grafikkarte ist also nicht passiv zu betreiben, bleibt aber im unteren Drehbereich relativ leise und stört daher nicht. Bei stärkerer Beanspruchung wird dann auch der Lüfter immer deutlicher hörbar, erzeugt aber keine unangenehmen Nebengeräsuche.


XtremeTuner-Software

Die mitgelieferte XtremeTuner-Software erlaubt es, die Grafikkarte sehr einfach selber zu übertakten. Das Tool beschränkt sich dabei auf die notwendigsten Einstellungen und ist kein so mächtiges Tool wie die iTracker2-Software, die von ASUS bei einigen High-End Grafikkarten mitgeliefert wird. Wir haben mit der Software den Speicher- und Chiptakt soweit wie möglich angehoben und ansonsten keine weiteren Einstellungen vorgenommen.
Der Chiptakt ließ sich dabei auf maximal 826 statt 738 MHz anheben, was einer Steigerung von 12 % entspricht. Der Speichertakt konnte ebenfalls 12 % höher eingestellt werden (1123 statt 1000 MHz). Im 3DMark Vantage (Extreme Profil) konnten so 3152 statt 2859 Punkte erreicht werden (+10%).

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert