ASUS EAH4890 TOP
Preis | ca. 180 Euro (Stand: 2.9.2009) |
Hersteller | ASUS |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, 7-Pin HDTV-Kabel, Stromadapter 2x Molex auf 6-Pin-PCIe und 2x 6-Pin-PCIe auf 8-Pin-PCIe, CrossFire-Brücke, Mauspad, Schnellanleitung (mehrsprachig, u.a. Deutsch), Handbuch auf CD |
Software | Treiber, ASUS GamerOSD, ASUS Video Security Online, ASUS SmartDoctor |
Die Verpackung zeigt auf der rechten Seite einen Reiter auf einem Schlachtross und listet auf der linken Seite einige Eigenschaften der Grafikkarte auf. Es wird unter anderem eine 10 Grad kühlere Grafikkarte versprochen und eine etwas rätselhafte „300% overclocking margin“. Aufklappbar ist die Verpackung nicht.
Es werden alle gängigen Adapter und Kabel mitgeliefert und wie schon bei der ASUS ENGTX285 Matrix gibt es auch ein etwas ungewöhnliches Zubehör. Diesmal ist es statt einem CD-Etui ein Mauspad aus dem gleichen Material. Neben ein paar Programmen von ASUS gibt es keine weitere Software oder Spiele im Lieferumfang.
Die mitgelieferte Kurzanleitung beschreibt auf zwei Seiten den Einbau der Grafikkarte und die Installation der Treiber. Es gibt allerdings eine extra CD, die nur ausführliche Handbücher in verschiedenen Sprachen bereit hält. Es gibt ein Handbuch, in dem die Installation nochmal genauer beschrieben wird, und eins, was ausführlich die Zusatzprogramme von ASUS erläutert. Beide Handbücher sind nicht speziell für die getestete Grafikkarte geschrieben worden, sondern sind generell für fast jede Karte von ASUS verwendbar.
Die Grafikkarte besitzt einen 80- und einen 90-mm-Lüfter und wird wegen dieser Kombination auch unter Belastung fast nie lauter als im Desktop-Betrieb. Leider sind die Lüfter auch im Desktop-Betrieb schon wahrnehmbar. Nicht störend laut, aber eben auch nicht so gut wie lautlos. Anwender, die bei den restlichen Komponenten auf leise Betriebsgeräusche gesetzt haben, werden die Grafikkarte also ohne Probleme heraushören können. Dies lässt sich auch durch die mitgelieferte Software nicht vermeiden, allerdings produziert die Grafikkarte keinen weiteren Nebengeräusche.
Die Anschlüsse der ASUS EAH4890 TOP entsprechen den Anschlüssen einer Standard Radeon HD 4890. Hinten befinden sich zwei HDCP-kompatible Dual-Link DVI-Anschlüsse und ein HDTV-fähiger S-Video-Ausgang, oben die zwei Stecker für CrossFire-Brücken. Die Grafikkarte wird mit einem 8-Pin und einem 6-Pin PCI-Express-Kabel des Netzteils mit Strom versorgt. Für beide Anschlüsse liegen der Grafikkarte Adapter bei. Allerdings werden mindestens zwei 6-Pin PCIe-Kabel benötigt, wenn kein 8-Pin PCIe-Kabel vorhanden ist.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025