Microsoft Wireless Comfort Desktop 5000 - Seite 3

Anzeige

Tastatur – Multimediatasten

Wie bei den Microsoft-Tastaturen aus den letzten Reviews findet man auch hier die bereits bekannten Multimediatasten wieder. Für die obere Reihe bedeutet das von links nach rechts gelesen, dass dort folgende Multimediatasten angesiedelt sind: Homepage, E-Mail, My Documents, My Pictures, Favoriten, Zoom und Mediaplayer. Die Tasten [F1]-[F12] sind doppelt belegt, d.h. sie erfüllen ihren eigentlichen Zweck und noch eine weitere Aufgabe. Die Umschaltung erfolgt mittels einer zusätzlichen Taste rechts neben der [F12]-Taste, welche mit [F Umsch] beschriftet ist. Die multifunktionale Belegung dieser Tasten ist genau wie bei den beiden zuletzt getesteten Microsoft Keyboards (Wireless Laser Desktop 6000 und Wireless Desktop 3000), weshalb wir auf diese Zeile auch nicht weiter eingehen.


Linke Seite der Tastatur


Rechte Seite der Tastatur

Trotz aller Ähnlichkeit zu den bereits oben benannten Keyboards gibt es zwei bedeutende Unterschiede. Zum Einen ist hier anzuführen, dass die Multimediatasten optisch alle zusammenhängend sind und zum Anderen ist die Handballenauflage wesentlich tiefer als bei den Vergleichsmodellen „Wireless 6000“ und „Wireless 3000“. Die Handballenauflage ist endlich groß genug, um die Hände auch wirklich aufzulegen. Die weiche, strukturiere Oberfläche fühlt sich sehr angenehm an.
Das Tastenkonzept ist wie bei der Wireless 6000. Leider ist auch bei der aktuellen Tastatur die linke Shift-Taste eindeutig zu klein. Der Tastenanschlag und das ergonomische Design sind sehr angenehm. Die Handballenauflage ist gut bemessen, so dass das Schreiben Spaß macht. Nur die kleine Shift-Taste ist auf Dauer doch anstrengend und trübt das Schreibvergnügen ein wenig, da man gerade diese Taste häufig braucht.
Es sind alle wichtigen Multimediatasten vorhanden. Auch wenn alle Tasten in der oberen Reihe optisch zusammenhängen, ist die Bedienung kein Problem und es reagiert auch nur die jeweils betätigte Taste. Die Multimediatasten lassen sich wie gewohnt mittels der mitgelieferten IntelliPoint Software individuell anpassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert