Im vierten Quartal 2009 wurden nach Untersuchungen der Marktforscher von IDC sämtliche Rekorde für x86 Prozessoren gebrochen. Die Verkaufszahlen stiegen im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres (2008) um 31,3 Prozent. AMD profitierte besonders und konnte laut IDC auf Kosten von Marktführer Intel Marktanteile sowohl bei Desktop-PCs als auch bei Notebooks hinzugewinnen.
Hielt Intel Ende 2008 noch 81,9 Prozent Marktanteil bei allen Mikroprozessoren, war es Ende letzten Jahres nur noch 80,5 %. AMD legte dagegen im gleichen Zeitraum von 17,7 auf 19,4 % zu.
VIA Technologies, der dritte und mit großem Abstand kleinste Mitspieler im Bereich der CPUs, musste weiter Marktanteile abgeben und fiel im Laufe des letzten Jahres von 0,4 auf 0,1 %.
Gründe für die Verschiebung der Marktanteile sind nach Angaben von IDC zum Einen der Einbruch der Verkaufszahlen bei Intel Atom Systemen Anfang 2009 und zum Anderen die Bereitschaft von AMD, die CPU-Preise aggressiv anzusetzen.
AMD konnte bei Desktop- und Notebook-CPUs fast gleichermaßen zulegen. Im mobilen Bereich ging es im Laufe des letzten Jahres von 10,2 auf 12,7 Prozent Marktanteil rauf. Intels Marktanteil bei Mobilprozessoren gab dagegen 2009 von 89,1 auf 87,3 % nach. Bei den Desktop-CPUs fiel Intel von 73,9 auf 71,1 %, während AMD hier von 26,0 auf 28,6 % anstieg.
Quelle: InfoWorld
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025