
Für reguläre Privatkunden stellen Prozessoren mit sechs Kernen wie Intels Core i7-980X aktuell das Höchste der Gefühle dar. Forschungszentren erhalten indes bald experimentelle CPUs mit 48 Kernen von Intel. Diese wurden bereits auf der CeBIT gezeigt. Im zweiten Quartal will Intel diese CPUs erstmals in begrenzter Stückzahl an ausgewählte, akademische Institutionen ausliefern.
Die Chips enthalten 24 kleine Router zwischen den Kernen, welche die Datenübertragungen beschleunigen. Jeder Kern verfügt zudem über kleine Puffer, die parallelen Datenaustausch zwischen den Kernen ermöglichen.
Zudem will Intel nach eigenen Aussagen neue Strom-Management-Techniken implementiert haben, die den Stromverbrauch zwischen 25 bis 125 Watt halten und je nach Leistungsbedarf Kerne abschalten oder Taktraten reduzieren. Die Taktraten der CPU mit 48 Kernen sind noch unbekannt und sollen mit 1,2 – 1,83 GHz relativ moderat ausfallen.
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025