Fazit
Plug’n Play – so könnte man die M3x von Raptor Gaming in wenigen Worten grob umreißen. Keine Treiberinstallation oder Hersteller-Software ist vonnöten, um diese Maus vollständig nutzen zu können. So ist die M3x sofort einsatzbereit und braucht keine lange Vorarbeit. Man muss allerdings auch auf zusätzliche Features wie Makros oder ähnliches verzichten.
![]() Raptor Gaming M3x |
Die Funktionen der M3x sind durchaus als umfangreich zu bezeichnen. Die DPI-Einstellungen sind mit 400 bis 4800 dpi sehr weitreichend und auch das Gewicht kann individuell angepasst werden. Diese auf dem Papier nahezu idealen Vorraussetzungen für eine Gaming-Maus kann Raptor Gaming auch in der Praxis sehr gut umsetzen: Die M3x überzeugt in jeder Situation und ist für Spieler voll empfehlenswert.
Die Optik der M3x kann man als unauffällig schimpfen oder als schlicht und hochwertig loben. Wie anfangs bereits erwähnt ist dies nicht unbedingt ein Trend im Bereich der Gaming-Eingabegeräte, die meist eher mit auffälliger Optik „glänzen“.
Durch die Bivalenz aus Gaming-Maus und schickem Arbeitstier kann die Raptor Gaming M3x zwar keine neue Maßstäbe setzen, einen Hartware.net Redaktionstipp hat sie sich jedoch wegen der gelungenen Kombination beider Anwendungsbereiche auf jeden Fall verdient.

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025