AMD Phenom II X6 1090T mit 6 Kernen - Seite 2

Anzeige

Neuerungen

Genauso wie beim Core i7-980X bestehen auch AMDs Sechs-Kerner aus einem DIE.


AMD Phenom II X6 1090T

Jedem Kern stehen dabei 128 KByte L1- und 512 KByte L2-Cache zur Verfügung, während 6 MByte L3-Cache von allen Kernen gemeinsam genutzt werden können.


AMD Phenom II X6 1090T DIE

AMD konnte jedoch nicht durch einen neuen Produktionsprozess die Leistungsaufnahme der einzelnen Kerne senken. Somit musste die Taktrate gegenüber dem Phenom II X4 965 um 200 MHz auf 3,2 GHz gesenkt werden. Ausgeglichen werden kann dies zumindest teilweise über „Turbo Core“. Dieses Feature kann einzelne Kerne (bis zu drei) höher takten, wenn die TDP der CPU noch Spielraum dafür zulässt. Die maximale Taktrate ist aber abhängig vom CPU-Modell. Der 1090T kann beispielsweise um bis zu 400 MHz höher takten, während der 1055T auf 500 MHz Takterhöhung begrenzt ist.


Turbo Core bei Auslastung eines Kerns


Turbo Core bei Auslastung dreier Kerne

Um Turbo Core besser darstellen zu können, haben wir über den Task-Manager von Windows die Anzahl der CPU-Cores limitiert. Die Leistungsfähigkeit wird dadurch nicht verändert. Somit springt der Thread aber nicht mehr auf den verschiedenen Kernen umher, wodurch die Aktualisierungszeit der Taktrate in AMDs Overdrive Software keine Rolle mehr spielt.
Wie man gut sehen kann, taktet die CPU zuverlässig hoch, wenn ein bis drei Kerne beansprucht werden.
Es tritt jedoch nicht der Fall ein, dass die anderen CPU-Kerne immer runtergetaktet oder gar deaktiviert werden. Vielmehr springt die Taktrate scheinbar willkürlich auf verschiedene Werte.


Turbo Core bei Auslastung von vier Kernen


Turbo Core bei Auslastung von sechs Kernen

Sobald ein vierter Kern ebenfalls die Arbeit aufnimmt, wird Turbo Core deaktiviert.

Marc Kaiser

Redakteur

Eine Antwort

  1. Petoschka sagt:

    Ja, ich weiß die Tests sind über zehn Jahre alt, aber ehrlich: Insbesondere die Kommentare unter den Benchmarktabellen lesen sich wirr und teilweise so, als wolle man unbedingt etwas positives zum Phenom II X6 1090T finden.

    Bevor mich einer Intelfanboy nennt: Eben jene CPU rennt bei mir seit Jahren in meiner Linuxbastelkiste und das immer noch leise, flott (genug für ihre Aufgaben) und einfach nur toll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert