AMD Phenom II X6 1090T mit 6 Kernen - Seite 3

Anzeige

CPU-Z und Overclocking

Hier möchten wir noch einmal alle Daten mit Hilfe von CPU-Z zusammenfassen. Der Anzeigename der CPU ist jedoch falsch, obwohl offensichtlich der korrekte String ausgelesen wird.


Phenom II X6 1090T – Idle


Phenom II X6 1090T – Last


Phenom II X6 1090T – Cache

Overclocking
Das Übertakten des Phenom II X6 1090T ist besonders einfach, da es sich um eine Black Edition handelt – der Multiplikator ist also beliebig einstellbar.
Somit drehen wir nach einigen Versuchen die Spannung auf maximal 1,41 Volt und setzen in der „AMD Overdrive“ (AOD) Software den maximalen Multiplikator auf 20. Turbo Core wird deaktivert – sowas brauchen wir nicht, da die CPU sonst schnell instabil wird. Das Resultat ist erstaunlich: 4 GHz mit Luftkühlung. Bisher haben nur Intels CPUs diese Taktrate auf unserer Testplattform erreicht.
An dieser Stelle geht auch nochmal ein Gruß an das Crosshair IV Formula Mainboard, denn ASUS stellt mit ROG Connect eine sehr bequeme Art des Übertaktens bereit.


Phenom II X6 1090T – OC Idle


Phenom II X6 1090T – OC Last

Durch die Übertaktung auf 4 GHz stieg das Ergebnis des 3DMark Vantage CPU-Resultats von 16315 auf 18527 Punkte – ein Zugewinn von 13,5 Prozent.

Marc Kaiser

Redakteur

Eine Antwort

  1. Petoschka sagt:

    Ja, ich weiß die Tests sind über zehn Jahre alt, aber ehrlich: Insbesondere die Kommentare unter den Benchmarktabellen lesen sich wirr und teilweise so, als wolle man unbedingt etwas positives zum Phenom II X6 1090T finden.

    Bevor mich einer Intelfanboy nennt: Eben jene CPU rennt bei mir seit Jahren in meiner Linuxbastelkiste und das immer noch leise, flott (genug für ihre Aufgaben) und einfach nur toll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert