PowerColor HD 5970 LCS im Überlick
Zunächst ein Blick auf die technischen Daten im Vergleich zu den Standard Radeon HD 5800 und 5970 Grafikkarten.
Grafikkarte | ATI Radeon | ||||
HD 5850 | HD 5870 | HD 5970 | HD 5970 LCS | ||
Grafikchip | RV870 | RV870 | 2x RV870 | 2x RV870 | |
Fertigung | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm | |
Transistoren ca. | 2,15 Mrd. | 2,15 Mrd. | 2x 2,15 Mrd. | 2x 2,15 Mrd. | |
Chiptakt | 725 MHz | 850 MHz | 725 MHz | 750 MHz | |
Shader Einheiten | 1440 | 1600 | 2x 1600 | 2x 1600 | |
Shader Takt | 725 MHz | 850 MHz | 725 MHz | 750 MHz | |
Render Engines | 32 | 32 | 2x 32 | 2x 32 | |
Textur Einheiten | 72 | 80 | 2x 80 | 2x 80 | |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | |
Speichertakt | 2000 MHz | 2400 MHz | 2000 MHz | 2100 MHz | |
Speicher | 1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
2x 1 GB GDDR5 |
2x 1 GB GDDR5 |
|
Shader Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | |
max. TDP | 170 W | 188 W | 294 W | ca. 300 W | |
Idle Power | 27 W | 27 W | ca. 42 W | ca. 42 W | |
Preis ab ca. | € 230 | € 340 | € 530 | – | |
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
Stand: 14.05.2010
Die Grafikkarte wird von dem großen Wasserkühler aus dem Hause EK Waterblocks dominiert. Auch die Rückseite ist davon bedeckt.
Das Layout entspricht dem Referenzdesign und somit besitzt die Karte zwei DVI-Anschlüsse und einen Mini-DisplayPort. Die Stromversorgung wird über einen 6-Pin und einen weiteren 8-Pin PCIe-Stecker realisiert.
PowerColor legt noch einen Adapter von Mini-DisplayPort auf DisplayPort, einen Adapter von DVI auf HDMI und einen PCIe 6-Pin auf 8-Pin-Adapter bei. Außerdem ist ein Gutschein für das DX11-Rennspiel Colin McRae Dirt 2 im Lieferumfang enthalten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025