AMDs neue Bulldozer
-Prozessoren werden vermutlich ab Mitte 2011 erhältlich sein. Kurz davor, im zweiten Quartal 2011, sollen die passenden Chipsätze vorgestellt werden. Dabei wird der neue Sockel AM3+ auch bisherige AM3-Prozessoren fassen können, aber nicht umgekehrt. Nun sind die ersten, unbestätigten Details zur 9er-Chipsatzserie aufgetaucht. Wie Intel will man auf native USB-3.0-Unterstützung verzichten. Ansonsten gibt es kaum Änderungen zur 800er-Generation.
Der 990FX
Chipsatz soll – wie der aktuelle 890FX
– bis zu vier PCI-Express-x16-Slots bieten. Bei vier verbauten Grafikkarten arbeiten alle Slots mit acht Lanes, bei zwei oder einer Grafikkarte stehen die vollen 16 Lanes zur Verfügung. Zusätzlich sind sechs
PCIe-x1- und ein PCIe-x4-Slot möglich. Der kleinere Bruder 990X
bietet nur noch einen PCI-Express-x16-Slot mit 16 Lanes für die Grafikkarte, welcher bei Bedarf aber in zwei x8-Slots gesplittet werden kann. Zudem werden bis zu sechs PCIe-x1-Slots unterstützt. Die kleinste Version 970
kann nur noch mit einem PCIe-x16-Slot aufwarten. Weitere Slots werden hier nur noch über die Southbridge ermöglicht.
Die Southbridge SB950
stellt nochmals bis zu vier PCIe-x1-Slots bereit, die SB920
nur zwei. Des Weiteren gibt es jeweils 14 USB-2.0-Anschlüsse und sechs SATA 6 Gbit/s Ports. RAID 5 soll nur von der SB950
unterstützt werden.
Da sich AMD bislang nicht zu den Gerüchten äußerte, sollten diese mit Vorsicht behandelt werden.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025