Gigabyte 890FXA-UD5 (AMD 890FX) - Seite 3

High-End Mainboard mit AMD 890FX Chipsatz für Phenom und Athlon

Anzeige

Ausstattung

Gigabyte hat sich beim Layout des 890FXA-UD5 keine Fehler erlaubt. Alle Steckplätze sind in der vollen Länge nutzbar und der PCI-Slot wird selbst beim Einsatz von zwei Grafikkarten nicht verdeckt. Die oberen beiden PCI Express x16 2.0 Slots sind voll beschaltet, der dritte Slot mit vier Lanes, während sich der unterste Slot acht Lanes vom ersten Slot abzweigen kann.


Layout des Gigabyte 890FXA-UD5

Neben den vier PCIe x16 Slots stehen noch zwei PCIe x1 Slots bereit und ein PCI-Slot bereit. Die Anordnung der Taster unterscheidet sich von den ASUS-Produkten, welche die Taster meist am unteren Ende haben. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, so dass wir die Lösungen als gleichwertig ansehen.


ATX-Panel des Gigabyte 890FXA-UD5

Das ATX-Panel verfügt über zwei kombinierte eSATA 2.0/USB 2.0-Anschlüsse, je nachdem kann man daran ein eSATA- oder ein USB-Gerät anschließen. Des Weiteren sind noch ein PS2-, zwei Gigabit-LAN-, zwei FireWire-, sechs USB 2.0- und zwei USB 3.0-Ports vorhanden. Der Sound kann über sechs analoge Ein-/Ausgänge abgegriffen werden. Zusätzlich ist ein optischer und ein coaxialer Digitalausgang nutzbar.
Auf dem Mainboard sind außerdem dreimal zwei USB 2.0 und ein FireWire-Anschluss zu finden.
Festplatten und weitere Laufwerke können über einen IDE- und einen Floppy-Port sowie sechs SATA 6 Gbit/s- und zwei SATA 2.0-Anschlüsse betrieben werden. Als Besonderheit gibt es bei diesem Mainboard auch noch einen LPT-Header. Die dafür notwendige Slotblende wird aber nicht mitgeliefert und muss gegebenenfalls separat nachbestellt werden.
Für den Lüfter sind zwei 4-polige Anschlüsse vorhanden, zudem gibt es noch drei 4-polige Anschlüsse. Der Chipsatz ist passiv gekühlt.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert