Sapphire Radeon HD 5770 FleX - Seite 6

Grafikkarte erlaubt ATI Eyefinity ohne DisplayPort; Mit DP sogar 4 TFTs

Anzeige

Fazit

Sapphire spendiert seiner Radeon HD 5770 FleX eine eigene Kühlerlösung, die zwar hohe Temperaturwerte verhindert, in der Standardeinstellung aber nicht sehr leise arbeitet. Hier hätte Sapphire mutiger sein und die Lüfterleistung auf 20 % reduzieren können, denn dadurch ergab sich im Desktop-Betrieb nur ein kaum messbarer Temperaturanstieg und die Grafikkarte wurde gleichzeitig sehr leise. Der Lieferumfang war hingegen durchdacht und enthielt alle eventuell benötigten Adapter. Den größten Vorteil erlangt die Sapphire HD 5770 FleX aber duch den gleichzeitigen Betrieb von bis zu vier Monitoren.


Sapphire HD 5770 FleX

Den Aufpreis von rund 20 Euro zahlt man daher neben der Kühlerlösung vor allem für die Möglichkeit, drei Monitore ohne einen aktiven DisplayPort-Adapter gleichzeitig über die DVI- und HDMI-Anschlüsse zu betreiben. Auch wenn die Preise für aktive DisplayPort-Adapter in letzter Zeit gesunken sind, so liegen alle weiterhin über dem Aufpreis von 20 Euro für die Grafikkarte von Sapphire. Zusätzlich besitzt man mit der Karte die Möglichkeit, einen vierten Monitor per DisplayPort zu betreiben, welches mit einer Standard Radeon HD 5770 nicht möglich ist. Wir vergeben daher die Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“.

Das führt zu folgender Gesamtwertung:

Bewertung

Sapphire HD 5770 FleX

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
8
7
5
9
5
7
7,5

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert