AMEI AM-C2001 Micro-ATX Gehäuse - Seite 5

Micro-ATX Gehäuse in verschiedenen Designs für kompakte Systeme

Anzeige

Betrieb & Netzteil

Das AMEI AM-C2001 kann theoretisch stehend mit und ohne Standfuß als auch liegend betrieben werden. Da ein verbautes Netzteil aber Luft durch die Löcher im rechten Seitenteil ansaugen muss, ist ein Betrieb im Liegen nicht empfehlenswert.


Netzteillüfter hinter dem rechten Seitenteil

Das Gehäuses ist unbeleuchtet und auch der verbaute 80-mm-Lüfter leuchtet nicht. Dieser ist zudem nicht leise und erzeugt auch ein leises, klackerndes Nebengeräusch. Beides ist nicht sehr störend laut, aber für Anwender, die Wert auf sehr leise Komponenten legen, nicht mehr zu empfehlen.


Nicht ganz leiser Lüfter


Xilence SPS-XP250

Als Netzteil haben wir das Xilence SPS-XP250 SFX-Netzteil mit 250 Watt Gesamtleistung verbaut, welches im Betrieb praktisch unhörbar war und sich damit ideal für ein Silent-System eignet. Die 250-Watt-Version ist ab etwa 50 Euro erhältlich. 200 Watt dürften den meisten Anwender aber reichen. Die entsprechende Variante, das SPS-XP200, ist ab 45 Euro zu haben. Es ist zudem eins der wenigen Netzteile in diesem Bereich mit einem 80plus Bronze Zertifikat. Als Kabel stehen ein 20+4 und ein 4-Pin Mainboardanschluss, zwei SATA-Anschlüsse, zwei Molex-Anschlüsse und ein 4-Pin Diskettenlaufwerksanschluss zur Verfügung.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert