Inbetriebnahme & Bedienung
Der Cybook Orizon wird leicht aufgeladen ausgeliefert, so dass er sofort einsatzbereit ist. Man sollte ihn nach einem ersten Test aber trotzdem vollständig aufladen. Für 85 % seiner Akku-Leistung benötigt er laut Anleitung drei Stunden Ladezeit, für 100 % sind es fünf Stunden. Halten soll der Akku dann drei Wochen oder 10.000 Seiten. Überprüfen könen wir den Wert in unserem relativ kurzen Testzeitraum nicht. Er hatte aber nach unserem intensiven Testdurchlauf noch 7 von 10 Balken, so dass er wahrscheinlich unter der Akkulaufzeit des Kindle 3 liegen wird, aber deutlich vor dem OYO.
Er muss weder vorher registriert werden – wie der OYO – noch werden ohne Registrierung Funktionen zurückgehalten wie beim Kindle 3.
Bedienen lässt sich der eBook-Reader über die fünf Tasten unter dem Display und direkt über den Touchscreen. Über die Tasten können viele, aber nicht alle Funktionen aufgerufen werden, so dass zwingend auch der Touchscreen genutzt werden muss und daher Fingerabdrücke hinterlassen werden, die je nach Lichteinfall sichtbar sein können.
Der Touchscreen kann zum Auswählen genutzt werden oder zum Vor- und Zurückblättern. Auch nach oben und unten kann per Touch gescrollt und per Multi-Touch Bilder oder die Schrift in Büchern vergrößert oder verkleinert werden. Die Anleitung beschreibt das Display als sehr empfindlich, so dass kein großer Druck ausgeübt werden muss, um eine Reaktion hervorzurufen. Dies konnten wir in unserem Test bestätigen. Das Blättern per Finger ist auch mit leichten Berührungen fast immer erfolgreich. Beim Vergrößern oder Verkleinern der Schrift per Fingergeste brauchten wir allerdings öfter einen zweiten Versuch, bis der Befehl umgesetzt wurde. Der OYO reagiert in diesem Bereich allerdings deutlich schlechter.
Die Tasten unter dem Display haben einen angenehmen Druckpunkt und lassen sich bequem mit dem Daumen bedienen. Sie sitzen zudem fest an ihrem Platz und wirken hochwertig. Die linke Statusleuchte zeigt die Verbindung mit dem Internet an. Die rechte leuchtet immer dann, wenn eine Aktion ausgefüht werden soll. Dies ist sehr praktisch, da man so weiß, ob das Gerät noch arbeitet oder man erneut eine Aktion ausführen kann.
Das Anzeige dreht sich automatisch mit, wenn der Reader im Querformat gehalten wird. Dies funktioniert relativ gut, man muss das Gerät aber manchmal etwas weiter drehen, um eine Reaktion hervorzurufen. Das Menü wird, anders als beim OYO, ebenfalls mitgedreht. Die Funktion lässt sich auch abschalten und die Anzeige bei Bedarf manuell drehen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025