Fazit
Bisher hatten wir bei den Sandy Bridge Mainboards noch keinen einzigen Fehlgriff. Jede der getesteten Hauptplatinen konnte auf seine Weise überzeugen und dies gilt auch für das Zotac H67-ITX WiFi. Es ist das bisher kompakteste LGA1155-Mainboard. Mit SATA 6 Gbit/s und USB 3.0 bietet es eine schnelle Anbindung von Massenspeichern und weiterer Peripherie. WLAN und Gigabit-LAN sorgen für den Netzwerkzugang.

Zotac H67-ITX WiFi
Abstriche muss man jedoch beim BIOS machen: Nicht einmal die Speichergeschwindigkeit kann eingestellt werden. Dafür wird Wake-on-LAN ebenso unterstützt wie ein Festplatten-Passwort.
Die Performance in unseren Benchmarks lässt kaum Wünsche offen. Bedingt durch die fehlende Möglichkeit, den Speicher optimal konfigurieren zu können, leidet der Speicherdurchsatz und ggf. auch einige Anwendungen, weshalb wir einen Punkt bei der Performance abziehen müssen.
Leider ist der Stromverbrauch unter Last zu hoch, während das Mainboard im Desktop-Betrieb (Idle) durch gute Werte überzeugt. Auch der Preis von 120 Euro ist für das Zotac H67-ITX WiFi angemessen. In Kürze soll es im Handel verfügbar sein.
Bewertung
ASUS P8H67-M EVO
|
Preis (16%) |
Performance (21%) |
Handhabung (21%) |
Dokumentation (21%) |
Ausstattung (21%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025