ASUS EAH6970 - Seite 2

Leicht übertaktete Radeon HD 6970 Grafikkarte mit Standardkühler

Anzeige

Die Grafikkarte

Preis ca. 330 Euro (Stand: 20.01.2011)
Hersteller ASUS
Beilagen Schnellanleitung (mehrsprachig), Handbuch (auf CD), 2x 6-Pin auf 8-Pin-Adapter, CrossFire-Brücke
Software Treiber, GamerOSD

Die Verpackung besitzt wie bei ASUS üblich einen Ritter auf einem Schlachtross. Der Hinweis auf ein Übertaktungspotential von bis zu 50 % scheint ebenfalls auf jede Box aufgedruckt zu werden, auch wenn wir diesen Wert noch nie bestätigen konnten.


Verpackung der Grafikkarte

Der Lieferumfang fällt sehr knapp aus und besteht neben einer CrossFire-Brücke nur aus einem Stromadapter. Selbst ein sonst üblicher DVI-VGA-Adapter fehlt. Die Grafikkarte besitzt einen 8-Pin- und einen 6-Pin-Stromanschluss. Falls das Netzteil keinen 8-Pin-Stecker besitzt, muss es zusammen mit dem Adapter mindestens drei 6-Pin-Stecker besitzen.
Neben dem Treiber liefert ASUS diesmal nur das Programm GamerOSD mit. Die Software SmartDoctor gibt es nur als Downloadlink. Die heruntergeladene Version ließ sich installieren, allerdings nicht starten.
Die Schnellanleitung besitzt auch zwei deutsche Seiten und beschreibt den Einbau der Grafikkarte und die Installation der Treiber. Es handelt sich dabei – genau wie bei dem ausführlichem Handbuch auf der CD – um Beschreibungen, die fast jeder beliebigen Grafikkarte beigelegt werden könnten.


ASUS EAH6970

Der Aufbau der EAH6970 ist identisch mit dem Referenzdesign. Die Grafikkarte ist daher ebenfalls etwa 27,5 cm lang und besitzt die beiden Stromanschlüsse am oberen Teil der Karte. Auch die Kühlerlösung ist identisch.
Im Desktopbetrieb dreht der Lüfter mit 24 % seiner Leistung und kühlt die Grafikkarte so auf 36°C. Unter Last stieg die Lüfterleistung auf bis zu 33 % und die Temperatur auf knapp über 70°C an. Im Desktopbetrieb ist der Lüfter schon leicht, unter Last dann deutlich wahrnehmbar. Der Lüfter der Konkurrenzkarte GTX 570 von Nvidia, welche sich im gleichen Preisbereich ansiedelt, war in beiden Bereichen etwas leiser.


Rückseite der Grafikkarte

Die Anschlüsse weichen ebenfalls nicht vom Referenzmodell ab. Es wurden zwei DVI-, zwei Mini-DisplayPort- und ein HDMI-Anschluss verbaut. Die Rückseite der ASUS EAH6970 besitzt eine durchgängige Kühlerplatte, die aber auch beim Referenzdesign vorhanden ist und daher keinen Vorteil gegenüber einer Standard HD 6970 bietet.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert