Äußere Charakteristika
Schlicht und seriös präsentiert sich das Cooler Master Centurion 5 II von außen. Zwei massive Alu-Flanken umrahmen das großflächige Lochblech und verleihen der gesamten Frontverkleidung hohe Stabilität. Wer lieber einen farbigen Akzent in der sonst schwarzen Lackierung möchte, kann auch auf silber-farbene Alu-Elementen zurückgreifen. Außerdem gibt es auch Design-Varianten mit Sichtfenster in der linken Seitenwand.
Gut zugänglich wurden die Armaturen des Gehäuses platziert. Der Powerbutton befindet sich in etwa mittig, das I/O-Panel ganz oben.
Letzteres bietet zwei USB-Schnittstellen, Audio-Klinken für ein Headset und einen eSATA-Anschluss. Der FireWire-Anschluss ist laut Hersteller optional.
Im Top und am linken Seitenteil des Towers befinden sich ein bzw. zwei 14-cm-Luftauslässe.
Rückseitig gibt es auf Höhe der CPU einen 12-cm-Luftauslass. Dafür ist der Netzteilschacht – wie mittlerweile üblich – unten. Schlauchöffnungen für eine optionale Wasserkühlung fehlen.
Für einen sicheren Stand sorgen vier einfache Plastikfüße auf der Unterseite des Gehäuses. Hier befindet sich auch die Ansaugöffnung für den Netzteillüfter.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025