Nvidia GeForce GTX 560 Ti - Seite 6

Neue Grafikkarte für 239 Euro: Überarbeitet, optimiert, beschleunigt

Anzeige

Stromverbrauch

Wir messen den Stromverbrauch des gesamten Systems mit Ausnahme von Monitor(en) und Lautsprechern, d.h. die im Diagramm aufgeführten Watt-Zahlen gelten nicht allein für die Grafikkarte, sondern umfassen auch CPU, Mainboard, Speicher, Festplatte, DVD-Laufwerk etc., eben alles, was vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Da die Plattform aber bei allen Tests die gleiche ist, sind die einzelnen Grafikkarten trotzdem gut miteinander vergleichbar und geben das Verhältnis der einzelnen Modelle untereinander wieder.
Für den Multimonitorbetrieb wurden die Resultate mit zwei verschieden großen Monitoren angegeben. Bei zwei gleichen TFTs entsprechen die Ergebnisse der GeForce 500 Serie denen bei ‚Idle‘.


GeForce GTX 560 Ti onboard

Stromverbrauch (in Watt)

Intel Core i7-965, Intel X58, 6 GByte, Windows Vista

Idle
GeForce 9800 GTX
GeForce GTX 260
GeForce 8800 GT
GeForce GTX 470
GeForce GTX 285
GeForce GTX 570
Radeon HD 6970
Radeon HD 5850
Radeon HD 6850
Radeon HD 5870
Radeon HD 6950
Radeon HD 5770
GeForce GTX 560 Ti
Radeon HD 6870
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 5750
GeForce GTS 450
158
140
131
128
124
119
118
116
116
115
115
114
113
113
110
110
106
2 TFT
GeForce GTX 470
GeForce GTX 570
Radeon HD 6970
GeForce GTX 560 Ti
Radeon HD 5870
Radeon HD 6950
Radeon HD 6870
Radeon HD 6850
Radeon HD 5850
GeForce GTS 450
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 5770
Radeon HD 5750
199
177
170
169
166
151
143
140
139
137
137
128
123
Last
GeForce GTX 570
GeForce GTX 470
Radeon HD 6970
GeForce GTX 285
GeForce GTX 560 Ti
GeForce GTX 260
GeForce 9800 GTX
Radeon HD 5870
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 6950
GeForce GTS 450
GeForce 8800 GT
Radeon HD 5850
Radeon HD 6870
Radeon HD 6850
Radeon HD 5770
Radeon HD 5750
345
344
331
312
304
301
299
283
277
268
262
261
252
251
249
236
235

Die GeForce GTX 560 Ti verbraucht wie erwartet in allen Szenarien weniger Strom als GeForce GTX 470 und 570, liegt aber auch oberhalb vom Vorgängermodell, der GTX 460. Mit zwei verschieden großen Monitoren und unter Last ist die GTX 560 Ti außerdem deutlich hungriger als die Radeon HD 6950 und die 6800er.

Wie bei GeForce GTX 580 und 570 haben wir die Leistungsaufnahme des Systems mit der GTX 560 Ti auch nochmal in verschiedenen Spielen gemessen und mit anderen aktuellen Grafikkarten verglichen.

Stromverbrauch GeForce
GTX 570
GeForce
GTX 470
GeForce
GTX 560 Ti
Radeon
HD 6970
Radeon
HD 6950
Radeon
HD 6870
3DMark Vantage 345 Watt 370 Watt 304 Watt 331 Watt 268 Watt 249 Watt
Battleforge 377 Watt 393 Watt 320 Watt 362 Watt 292 Watt 249 Watt
Crysis Warhead 383 Watt 386 Watt 321 Watt 351 Watt 297 Watt 261 Watt
Far Cry 2 365 Watt 394 Watt 338 Watt 336 Watt 282 Watt 253 Watt
Resident Evil 5 363 Watt 391 Watt 333 Watt 361 Watt 301 Watt 268 Watt

Die Leistungsaufnahme in den Spielen spiegelt die obigen Ergebnisse wieder. Die GeForce GTX 560 Ti verbraucht auch hier weniger Strom als GTX 470 und 570 sowie Radeon HD 6970, benötigt aber mehr als Radeon HD 6950 und 6870. Der Unterschied von 6950 und GTX 560 Ti liegt in den Games durchgehend über 20 Watt und einmal sogar über 50 Watt.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert