eLive Micro Keyboard - Seite 3

Mini-Tastatur mit Touchpad und Laserpointer oder Taschenlampe

Anzeige

Praxistest

Bei unseren Testmuster des eLive Micro Keyboards handelt es sich um die Bluetooth-Variante. Egal ob Notebook, HTPC, iPhone oder Nokia Symbian, das Pairing ist kinderleicht. Bei Rechnern, die nicht über ein Bluetooth-Modul verfügen, steckt man einfach den mitgelieferten Dongle ein. Der Dongle kann, wenn er nicht gebraucht wird, platzsparend in der Tastatur verstaut werden. Für den Fall, dass der Dongle in Gebrauch ist, wird ein Dummy mitgeliefert, um Beschädigungen und das Eindringen von Schmutz in die Tastatur zu vermeiden.
Für einige Betriebssysteme müssen zustätzliche Treiber installiert werden. Die Treiber sind praktischerweise gleich auf der mitgelieferten CD.


Rückansicht mit Dongle

Das Daumentouchpad läast sich sowohl horizontal als auch vertikal bedienen. In der Praxis ist die Bedienung etwas ruckelig, für die rudimentäre Navigation jedoch zweckdienlich.


Touchpad

Die Maustasten befinden sich auf der linken Seite der Tastatur. Während man mit der rechten Hand das Touchpad bedient, kann man mit der linken Hand rechte und linke Maustaste steuern.


Maustasten

Ob sich das Keyboard gut in der Hand halten lässt, hängt in diesem Fall stark von der Handgröße ab. Wer kleine Hände hat, den wird wahrscheinlich das Touchpad auf der rechten Seite beim Festhalten stören, da man mit dem Daumen über das Touchpad hinweg nicht mehr die Buchstaben erreichen kann. Auch andere Positionen sind wenig komfortabel, weil die Tastatur dann immer wieder entgleitet. Wenn es sich schon nicht richtig in der Hand halten lässt, dann kann man vielleicht besser auf einem festen Untergrund schreiben? Gedacht, getan, doch leider stellt sich das schnell als eine sehr rutschige Angelegenheit heraus, da auf der Rückseite keine Füße für diesen Zweck vorgesehen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert