Betrieb
Das Thermaltake Dokker Gehäuse wird mit einem verbauten 120-mm-Lüfter ausgeliefert. Er besitzt nur einen 3-Pin-Anschluss und muss daher direkt mit dem Mainboard oder einer Lüftersteuerung verbunden werden. Im Betrieb war er sehr leise und leuchtete zudem blau. Das Blau war aber nicht sehr stark und da er sich im hinteren Teil des Gehäuses befindet, hätte auch ein unbeleuchtetes Exemplar ausgereicht.
Die Dockingstation im Top kann im laufenden Betrieb eine Festplatte einbinden, wenn im BIOS des Mainboards der AHCI-Modus aktiviert wurden. Beschrieben wird diese Funktion vom Hersteller als „unique“, also „einzigartig“. Das von uns vor kurzem getestete Enermax Hoplite hat aber das gleiche Feature verbaut, so dass dies nicht so einzigartig ist, wie der Hersteller es wahrscheinlich gerne hätte. Die Abdeckung hat uns beim Hoplite zudem besser gefallen, da diese komplett geschlossen ist und keinen freien Schlitz besitzt, durch den Staub eindringen kann.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025