Betrieb
Der Lüfter des Thermalright Shaman besitzt einen 4-Pin-Stecker, wodurch er temperaturgeregelt zwischen 900 und 1300 U/Min. betrieben werden kann. Der Anschluss an der Grafikkarte kann dafür aber nicht genutzt werden, er muss daher über das Mainboard betrieben und gesteuert werden. Dies ist zwar in der Theorie deutlich umständlicher, spielt aber in der Praxis keine große Rolle, wie weiter unten gezeigt wird.
Der Kühler braucht zusammen mit dem Lüfter mindestens vier Slots. Es muss also genug Platz im Gehäuse zur Verfügung stehen. Der Standardkühler sieht daneben im Vergleich fast winzig aus, verbraucht aber auch zwei Slots.
Der Kühler benötigt aber nicht nur in der Breite deutlich mehr Platz, sondern steht auch weiter über der Karte hinaus, so dass sich auch die Höhe erhöht. Die Länge bleibt als einziges unverändert. Der Kühler ragt etwa fünf Zentimeter über den Rand der Grafikkarte hinaus.
Den Lüfter haben wir am Mainboard angeschlossen und dort konstant mit 900 U/Min. betrieben. Er kann so nicht über das Grafikkartenmenü gesteuert werden, was angesicht der guten Ergebnisse aber auch nicht notwendig ist. Schon beim Betrieb mit zwei Monitoren ist ein deutlicher Unterschied der Temperaturwerte erkennbar, der unter Last noch deutlicher wird und bei über 20 Grad liegt. Gleichzeitig bleibt der Lüfter konstant auf einem fast unhörbaren Niveau. Der Referenzkühler dreht hingegen deutlich hörbar auf und erreicht trotzdem schlechtere Temperaturwerte. Die Kühlleistung des Thermalright Shaman ist daher noch bemerkenswerter und dürfte kaum übertroffen werden können.
Radeon HD 6970 | Standardkühler | Thermalright Shaman | |||
Chip-Temperatur | Lüfter | Chip-Temperatur | Lüfter | ||
Idle | 37°C | 1200 Upm | 29°C | 900 Upm | |
2 TFT | 54°C | 1350 Upm | 37°C | 900 Upm | |
Last 3DMark11 | 67°C | 1960 Upm | 44°C | 900 Upm | |
Last 3DMark11 OC | 68°C | 1960 Upm | 44°C | 900 Upm | |
Idle: 250/150 MHz; 2 TFT: 500/1375 MHz; OC: übertaktet von 890/1375 auf 950/1450 MHz |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025