Creative ZiiO 7“ Tablet - Seite 5

7-Zoll Tablet-PC der Einstiegsklasse mit Google Android

Anzeige

Betrieb – Teil 2

Das Tablet reagiert insgesamt ausreichend schnell, so dass der Betrieb des Creative ZiiO 7″ nicht durch nervende Wartepausen gestört wurde. Der resistive Touchscreen verarbeitet ebenfalls alle Eingaben problemlos und reagiert meistens direkt beim ersten Tastendruck. Multi-Gesten wie ein Vergrößern mit zwei Fingern oder ähnliche übliche Gesten werden allerdings nicht unterstützt. Dafür ist eine Eingabe per Stift möglich. In einem kurzen Video haben wir die Reaktionsgeschwindigkeit des ZiiO 7 versucht darzustellen.

Die Akkulaufzeit gibt Creative mit 25 Stunden für das Abspielen von Audiodateien und mit 5 Stunden für das Abspielen von Videos an. Wir haben nur die letzte Angabe überprüft, da dies am meisten Akku verbraucht und damit die Mindestlaufzeit darstellen dürfte. Getestet haben wir diese, indem wir das Video „Big Buck Bunny“ in der 720p Auflösung in einer Schleife abgespielt haben, bis sich das Gerät ausgeschaltet hat. WLAN war für diesen Test abgeschaltet und die Helligkeit auf die mittlere Stufe eingestellt. Da diese Angaben der Hersteller meistens nur unter idealen Bedingungen erreicht werden, haben wir hier mit nur etwa vier Stunden Dauerbetrieb gerechnet, wurden aber positiv überrascht. Die Warnung, dass nur noch 15 % des Akkus zur Verfügung steht und man das Gerät aufladen soll, erschien erst nach knapp 6 Stunden. Die Warnung haben wir ignoriert, so dass sich das Tablet nach ziemlich genau 7 Stunden selber abgeschaltet hat. Gemessen an den Herstellerangaben und dem Preis des Gerätes ist dies ein sehr guter Wert. Da beim Surfen und ähnlichen Anwendungen weniger Strom verbraucht werden dürfte, kann dabei von einer noch deutlich längeren Akkulaufzeit ausgegangen werden.


Testvideo in der Dauerschleife

Für unseren Test haben wir auch eine Ledertasche gestellt bekommen, die genau auf das Gerät angepasst ist und auch den gleichen Namen trägt. Die Hülle wird magnetisch verschlossen und lässt sich daher angenehm öffnen und schließen. Das Gerät wird aber nicht nur geschützt, sondern kann in der Hülle auch aufgestellt werden, so dass es zum Betrachten nicht festgehalten werden muss. Die Tasche kostet 40 Euro, also knapp 20 % des Tabletpreises, was im Vergleich recht teuer wirkt und nicht ganz zu einem Gerät dieser Preisklasse passt. Es war zudem ein starker Geruch feststellbar, so dass die Tasche vor dem Gebrauch erst ein paar Stunden gründlich gelüftet werden sollte.


ZiiO 7 in der Schutztasche

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert