
Nach der Vorstellung des iPad 2 fokussiert sich nun alles auf Apples nächste große Ankündigung: Das iPhone 5. Und so gibt es Gerüchte, dass beim nächsten iPhone die Rückseite nicht mehr aus Glas besteht, sondern wieder aus Aluminium, wie es schon beim ersten iPhone der Fall war. Die Ursache dafür könnte in Beschwerden seitens der Kunden liegen, die über Kratzer oder gar Risse klagen. Von einem Wechsel zurück zu Aluminium soll man sich wohl ein stabileres und langlebigeres iPhone erwarten.
Des Weiteren soll eine neue Antenne zum Einsatz kommen, die nicht mehr im Randbereich, sondern direkt hinter dem Apple Logo auf der Rückseite des iPhones platziert werden soll. Auf diese Weise möchte man das Problem des Signalverlusts, der beim sogenannten Todesgriff
auftritt, lösen.
Außerdem wird wohl der gleiche A5 DualCore Prozessor zum Einsatz kommen, wie schon im kürzlich vorgestellten iPad 2.
Ob es letztendlich wirklich so kommt, wird sich wahrscheinlich auf der World-Wide Developer Conference (WWDC) im Juni oder Juli zeigen, auf der von Apple die Ankündigung des iPhone 5 erwartet wird.
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025