Marktanteile bei Prozessoren 2010

AMDs Marktanteil sinkt weiter, während Intel und andere zulegen

Laut den Marktforschern von IHS iSuppli hat AMD 2010 weiter Marktanteile eingebüßt. So verlor AMD im vergangenen Jahr 0,8 Prozentpunkte und kann nun nur noch 11,4 Prozent Marktanteil für sich beanspruchen, während es für Intel um 0,4 Prozentpunkte auf 81 Prozent insgesamt hoch ging. Die Zahlen beziehen sich auf den weltweit durch Prozessoren erwirtschafteten Umsatz und umfassen neben X86 PC-Prozessoren auch RISC- und andere Arten von Prozessoren.

Anzeige

Nachdem der weltweite Prozessorumsatz 2009 aufgrund der Rezession um 6 Prozent abnahm, konnte er sich im vergangenen Jahr um 25 Prozent auf insgesamt 40 Milliarden US-Dollar verbessern.

Der Prozessormarkt wird traditionell von den Verkäufen von Intels und AMDs X86-Produkten für den PC-Markt dominiert. Allerdings kündigte sich 2010 mit dem Tablet – allen voran Apples iPad – bereits eine neue Plattform an, die nicht auf X86-Prozessoren setzt.

IHS geht für 2010 von bis zu 17,4 Millionen ausgelieferten Tablets aus, während dieser Markt 2009 im Grunde noch nicht vorhanden war. Man erwartet, dass bis 2015 mehr als 240 Millionen Einheiten ausgeliefert werden. Dementsprechend stellt dieses Segment auch einen wichtigen Zukunftsmarkt für die Halbleiterindustrie dar. Da die Kosten solcher CPUs aber vergleichsweise niedrig ausfallen, hält sich auch ihr Marktanteil bisher in Grenzen.

Die Statistiken für das vierte Quartal 2010 zeigen keine bedeutenden Veränderungen, sondern veranschaulichen nur den negativen Abwärtstrend, den AMD über das letzte Jahr hingelegt hat.


Marktanteile Q4 2010 (isuppli.com)

Quelle: iSuppli

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert