Hersteller verschieben Tablet-Launch

Probleme mit Android und evtl. Lieferengpässe wichtiger Komponenten

Eigentlich wurde davon ausgegangen, dass viele Hersteller ihre Tablets im 2. Quartal in den Markt entlassen würden. Viele warteten nur auf Googles Android Betriebssystem in der Version 3.0, das speziell auf die Anforderungen von Tablets angepasst werden sollte. Motorola wagte dann mit seinem Xoom einen ersten Vorstoß, aber die Verkaufszahlen enttäuschten, was nicht zuletzt an Problemen mit Android 3.0 liegen könnte. Und so sollen einem Bericht der DigiTimes zufolge mehrere Hersteller die Veröffentlichung ihrer bereits angekündigten Tablets nach hinten verschieben.

Anzeige

Die Ursachen der Verschiebungen liegen in möglichen Lieferengpässen wichtiger Komponenten, die sich durch die Katastrophe in Japan ergeben könnten, sowie in Problemen mit Googles Betriebssystem. So soll Google derzeit nicht in der Lage sein seinen Partnern die nötige Unterstützung zu bieten, was viele Hersteller von Tablet-PCs mit Android zu einer Verschiebung bewogen hat.

So hat beispielsweise ASUS die Veröffentlichung seines Eee Pad Transformer mit Android 3.0 von Mitte April auf Ende April bis Anfang Mai verschoben. Und auch HTC liefert vorerst nur geringe Stückzahlen seines Flyer-Tablets aus und hat die Massenproduktion nach hinten verschoben.

Vielen Dank an Iruwen aus dem Kommentar-Forum für den Hinweis.

Quelle: DigiTimes

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert