Praxiseinsatz
Das Choiix Power Fort im aktuellen Test bietet eine Kapazität von 1500 mAh bzw. 5,5 Wh und liefert einen Output von 1 A, womit man PDAs etc. zumindest schonmal doppelt so schnell wie mit einem Notebook laden kann.
Das Power Fort liefert knapp etwas mehr als die Hälfte der Leistung des Power Fort aus unserem letzten Test. Hier stellt sich natürlich sofort die Frage, wie sich das auf die Ladekapazitäten und auch auf die Ladezeit des Battery Packs auswirkt.
Extra Power & Recharge Time
Gerät | Power Fort 10 Whrs | Power Fort 5.5 Whrs | ||
Extra Power (in Std.) |
Recharge Times | Extra Power (in Std.) |
Recharge Times | |
PDA / GPS | 10 Std. | 1,5x | 6 Std. | 1x |
Portable Gaming | 18 Std. | 2x | 8 Std. | 1x |
Mobile phone Smartphone |
18 Std. | 2,5x | 8 Std. | 1,2x |
MP3 / MP4 / iPod | 82 Std. | 4x | 48 Std. | 1,5x |
Bluetooth | 95 Std. | 6x | 60 Std. | 5x |
Mit dem 1500 mAh Power Fort lassen sich sämtliche Geräte mind. einmal aufladen. Als reines Backup – und dafür ist es schließlich gedacht – ist es damit ideal geeignet. Die Ladezeit des Battery Packs selbst beträgt ca. 2-3 Stunden.
Eine Power-LED informiert über den Ladestatus. Während des Ladens leuchtet die LED rot. Ist das Battery Pack geladen, leuchtet die LED grün. Der einzige Nachteil ist ein unangenehmes hohes Fiepen, während das kleine Power Fort ein Gerät lädt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025