
Auch Adata hat nach eigener Aussage bei seinen SSDs der S511-Serie mit dem SandForce SF-2281 Controller mit Problemen zu kämpfen. Deshalb verzögerte das Unternehmen auch die Auslieferung seiner SSDs, da man erst sicher gehen wollte, dass das Produkt fehlerfrei ist. Dies scheint mittlerweile der Fall zu sein, denn Adata gibt in einer Pressemitteilung, dass man mit der Auslieferung seiner SSDs der S511-Serie begonnen hat.
Laut YJ Choi, Senior Vice President bei Adata, hat das Unternehmen seine SSDs der S511-Serie umfangreichen Tests unterzogen, um seinen Kunden einen sorgen- und fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten.
Die S511-Serie bietet eine SATA 6 Gbit/s Schnittstelle und erreicht sequentielle Transferraten von 550 MByte/s beim Schreiben sowie 520 MByte/s beim Lesen. Diese Leistungswerte gelten allerdings nur für die Variante mit 240 GByte. Die anderen Varianten weichen davon geringfügig ab. Die max. IOPS (Input/Output Operations Per Second) bei 4K Random Writes werden mit 60.000 IOPS beziffert. Die MTBF (Mean Time Between Failure) beträgt 1,2 Millionen Stunden. Adata gewährt auf seine SSDs eine Garantie von drei Jahren.
Die S511-Serie ist mit 60, 120, 240 und 480 GByte Speicherkapazität erhältlich. Die SSDs werden zu Preisen ab etwa 129, 220, 462 und 1204 Euro gelistet.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025