Impactics C3LH-B Passiv-Gehäuse - Seite 4

Lautlos gekühlter PC auf AMD Fusion Basis im Eigenbau

Anzeige

Der Einbau #1

Bevor wir mit dem Vorbereiten des Mainboards beginnen, gehen wir kurz auf die notwendigen Utensilien ein. Wie schön erwähnt, benötigen die meisten Slimline-Laufwerke einen speziellen Micro-SATA-Adapter. Hinzu kommt eine nicht leitende Wärmeleitpaste, ca. 1 bis 2 Gramm werden benötigt. Außerdem wird ein kleiner und größerer Schlitz-Schraubenzieher, ein normaler Kreuz-Schlitz-Schraubenzieher und ein Zwei-Millimeter-Inbusschlüssel benötigt.

Im ersten Schritt wird das Mainboard vorbereitet, sprich: die geänderten Kühlkörper montiert. Dadurch erlischt grundsätzlich die Garantie für das Mainboard! Wir möchten an dieser Stelle nochmal daran erinnern, dass wir uns auf das Gigabyte GA-E350N-USB3 beziehen und die Schritte sinngemäß auf andere Mainboards übertragen werden müssen. Im Einzelnen kann das bei anderen Produkten etwas anders aussehen.


Die vier roten Schrauben am Mainboard entfernen

Zu allererst werden die vier Schrauben des Kühlers entfernt und anschließend der Kühlkörper samt Lüfter abgenommen.


Gigabyte GA-E350N-USB3 ohne Kühler

Nachdem der Kühler abgenommen wurde, steht das Entfernen der Wärmeleitpaste an. Dies muss vorsichtig geschehen, um die Chips nicht zu beschädigen. Wir nutzen dafür speziellen Elektronikreiniger. Mit etwas Geduld geht es aber auch ganz ohne Reinigungsmittel. Anschließend sollte das Ergebnis folgendermaßen aussehen.


Gereinigtes Gigabyte GA-E350N-USB3

Jetzt wird wieder etwas frische Wärmeleitpaste auf der APU und dem Chipsatz verteilt. Hier gilt: Weniger ist mehr, die Schicht sollte möglichst dünn sein.
Entgegen der Logik kommt der kleine Kühlkörper auf die APU, während der große Kühlkörper auf den Chipsatz gelegt wird. Auch hier muss gefühlsvoll gearbeitet werden, denn die Kanten der Chips brechen schnell ab und das Mainboard wäre Geschichte.


Gigabyte GA-E350N-USB3 mit neuen Kühlkörpern

Wichtig ist, dass die Kühlkörper richtig ausgerichtet sind, so wie es auf dem Bild zu sehen ist. Anschließend können die Kühlkörper mit den Halteblechen und Kunststoffschrauben befestigt werden. Damit sind die Vorbereitungen des Mainboards abgeschlossen.


Gigabyte GA-E350N-USB3 mit neuen Kühlkörpern

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert