Praxistest
Ein Leichtgewicht ist das Impactics System nun sicherlich nicht mehr, aber zum Glück dürfte es auch selten bewegt werden. Bei der Standortwahl ist auch darauf zu achten, dass es nicht abgedeckt wird oder in der Nähe von Hitzequellen steht. Die passive Kühlung erfordert etwas mehr Platz, als man es von normalen „Würfeln“ gewohnt ist.
Dafür wird man mit einem System belohnt, das keinen Mucks nach draußen lässt. Dank SSD ist es nicht wahrnehmbar – mit der Folge, das man sich fragt, ob es überhaupt läuft. Die Leistungsaufnahme unseres Systems liegt im Desktop-Betrieb (Idle) bei etwa 23 Watt. Unter Last mit Prime95 und Furmark sind es rund 39 Watt. Die Temperaturen bleiben unter Volllast bei 75°C stehen, wenn die Raumtemperatur bei 25°C liegt.

Furmark nach ca. 2 Stunden
75°C sind ein relativ niedriger Wert. Im Laufe der Tests verschiedener Mainboards mit AMD E350 APU und originaler Kühlung haben wir auch Werte über 90°C gesehen.
Insofern sollte auch im Sommer eine ausreichende Kühlung gewährleistet sein. Die Oberflächentemperatur der Kühlrippen am Gehäuse steigt auf gut 50°C an, verbrennen wird man sich also nicht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025