Motorola Xoom und HTC Flyer - Seite 5

Zwei High-End Android-Tablets mit 10,1 und 7 Zoll

Anzeige

Benchmarks

Kein Hardware-Test ohne Benchmarks, oder? Und so haben wir auch die Tablets einer Reihe von Leistungsmessungen unterzogen.

AnTuTu Banchmark v2.0.3
Motorola Xoom
(Tegra 2 1,0 GHz)
HTC Flyer
(Snapdragon 1,5 GHz)
RAM 739 449
CPU integer 1158 968
CPU float-point 1044 400
2D graphics 242 269
3D graphics 744 898
Database IO 315 315
SD card write (10.4 MB/s) 104 (6.5 MB/s) 65
SD card read (14.5 MB/s) 145 (>30 MB/S) 194
Total score 4491 3558

Das Antutu Benchmark zeigt deutlich, dass das Motorola Xoom bei CPU-lastigen Anwendungen die Nase vorn hat, während das HTC Flyer mit einer starken Grafikleistung punkten kann.

Smartbench 2011
Motorola Xoom HTC Flyer
Productivity Index 3489 1489
Games Index 2465 2260

Das Smartbench liefert ein ähnliches Ergebnis wie Antutu: Während das Xoom durch starke CPU-Performance punktet, liefert das HTC Flyer eine ordentliche Punktzahl im Grafikbereich ab.

Quadrant Benchmark
Motorola Xoom HTC Flyer
Total Score 2190 2236

Das Quadrant Benchmark fasst die Ergebnisse der beiden vorherigen Benchmarks nochmal schön zusammen. Durch den Dual-Core Prozessor hat das Motorola Xoom in den Benchmarks die Nase vorn, doch auch das HTC Flyer ist in der Gesamtwertung nicht schlechter, da es mit einer guten Grafikleistung überzeugen kann. Insgesamt liegen die beiden Tablets in etwa gleichauf. Welches Gerät nun tatsächlich besser ist, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert